News / Archiv

News

Blumau: Lärmschutzwand entlang der Brennerbahn wird verwirklicht

Vereinbarung zwischen Landesagentur für Umwelt und Klimaschutz und STA AG über Durchführung der Arbeiten – Baubeginn voraussichtlich im Herbst 2025

BLUMAU (LPA). Die Errichtung einer Lärmschutzwand entlang der Brennerbahn in Blumau nimmt konkrete Formen an: In der Sitzung vom 19. Mai hat die Landesregierung auf Vorschlag von Landesrat Peter Brunner eine Vereinbarung zwischen der Landesagentur für Umwelt und Klimaschutz und der STA (Südtiroler Transportstrukturen AG) genehmigt. Die STA wird mit der Durchführung der Arbeiten, dem Baustellenmanagement und allen nötigen Maßnahmen zur Errichtung der Lärmschutzwand beauftragt. Die Gesamtkosten betragen 1,48 Millionen Euro und sind bereits zweckgebunden: 850.000 Euro davon im Umweltplan des Kraftwerkes Kardaun, weitere 630.000 Euro im Investitionsprogamm der STA. Die Arbeiten beginnen voraussichtlich im Herbst 2025.

„Mit der neuen Lärmschutzwand soll die Lärmbelastung durch den Schienenverkehr in Blumau deutlich reduziert werden“, unterstreicht der Landesrat für Umwelt, Natur und Klimaschutz Peter Brunner. „Das Vorhaben leistet einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung der Lebensqualität der Anrainerinnen und Anrainer“, betont auch Mobilitäts- und Infrastrukturenlandesrat Daniel Alfreider. Beide Landesräte haben sich vor kurzem vor Ort in Blumau selbst ein Bild von der Situation entlang der Brennerbahn gemacht.

Die Errichtung der Lärmschutzwand erfolgt in enger Abstimmung mit der Gemeinde Karneid, die sich intensiv für diese Maßnahme eingesetzt und die Projektierungskosten finanziert hat. Die Baukosten der Lärmschutzwand werden vom Land Südtirol vorgestreckt. Sobald der gesamtstaatliche Lärmsanierungsplan des italienischen Schienennetzbetreibers Rete Ferroviaria Italiana A.G. (RFI) refinanziert ist, wird das Land mit RFI eine Vereinbarung über die Rückzahlung des vorgestreckten Anteils abschließen.

Lärmschutzwände entlang der Brennerbahn

Die Landesagentur für Umwelt und Klimaschutz hat in Zusammenarbeit mit Rete Ferroviaria Italiana A.G. (RFI) bereits mehrere Ortschaften entlang der Brennerbahn akustisch saniert und so zur Verbesserung der Lebensqualität der Anrainerinnen und Anrainer beigetragen. Grundlage dafür ist das Einvernehmensprotokoll zur Realisierung von Pilotmaßnahmen für die Einschränkung des Bahnlärms, das das Land Südtirol und RFI 2003 abgeschlossen haben. Dieses und weitere integrierende Vereinbarungen sehen vor, dass das Land die Ortschaften festlegt, in denen Sanierungsmaßnahmen umgesetzt werden sowie die Realisierung über die Inhouse-Gesellschaft STA – Südtiroler Transportstrukturen AG und einen Teil der Baukosten übernimmt. 

mpi

Andere Mitteilungen dieser Kategorie

Tag der Autonomie 2014

Tag der Autonomie 2015

Tag der Autonomie 2016

Tag der Autonomie 2017

Tag der Autonomie 2018

Tag der Autonomie 2019

Tag der Autonomie 2020

Pariser Vertrag

Historiker-Tagung Schloss Sigmundskron – die Referate

 Sitemap