News / Archiv
News
Sozialpartner für Effizienz: Land startet Projekte zur Vereinfachung
Ausgabenüberprüfung: Landesregierung bezieht die Rückmeldungen der Sozialpartner ein und prüft weitere Maßnahmen zur Verwaltungsvereinfachung und Haushaltsplanung 2026
BOZEN (LPA). Im Rahmen der Überprüfung der öffentlichen Ausgaben hat die Landesregierung am 15. Juli die Rückmeldungen und Stellungnahmen der Sozialpartner zu 33 vorgeschlagenen Maßnahmen erhalten. Ziel dieser Vorschläge ist es, den Einsatz öffentlicher Mittel effizienter und wirkungsvoller zu gestalten. Insgesamt haben sich elf Organisationen mit Kommentaren und Anregungen eingebracht.
In der Diskussion hatte sich eine breite Zustimmung zur Notwendigkeit gezeigt, Verwaltungsprozesse zu vereinfachen und stärker zu digitalisieren.
"Angesichts der Bedeutung einer bürgernahen Verwaltung für diese Landesregierung und das Handeln der Landesverwaltung ist es ebenso wichtig, die positive Einschätzung der Sozialpartner erhalten zu haben – im Sinne eines partizipativen und gemeinsam getragenen Prozesses. Wir werden mit der bereits angelaufenen Umsetzung unverzüglich fortfahren", betonte Landeshauptmann Arno Kompatscher.
Die Landesregierung hat daraufhin beschlossen, sofort mit der Umsetzung erster interner Effizienzprojekte zu beginnen. Weitere Vorschläge werden im Rahmen der Vorbereitung des kommenden Haushaltsvoranschlags vertieft geprüft.
gm/pio
Andere Mitteilungen dieser Kategorie
- Mehr regionale Agrarprodukte in Schulen, Kindergärten und Mensen (14.07.2025)
- 8,5 Millionen Euro vom Land für Krematorium Bozen (08.07.2025)
- Land unterstützt Gemeinden bei der Planung (08.07.2025)