News / Archiv
News
PNRR in Südtirol: Über 4.000 Projekte und 1,39 Milliarden Fördermittel
Dossier zur Umsetzung des Nationalen Plans für Wiederaufbau und Resilienz (PNRR) ist aktualisiert - Europäische Mittel werden sehr vielfältig genutzt: Von Digitalisierung bis Gesundheitswesen
BOZEN/ROM. Die Landesabteilung Europa hat vor kurzem das PNRR-Dossier aktualisiert: Das Dokument bietet einen detaillierten Überblick über die Umsetzung des Nationalen Plans für Wiederaufbau und Resilienz (PNRR) in Südtirol. Mit 4.153 genehmigten Projekten und einer Gesamtförderung von 1,39 Milliarden Euro (Stand Juni 2025) bekräftigt das Land sein Engagement zur strategischen Nutzung europäischer Mittel.
"Die PNRR-Taskforce des Landes Südtirol hat die Aktualisierung des Dossiers vorgenommen, welches auch eine zusammenfassende Tabelle mit allen genehmigten Projekten umfasst. Dieses Instrument dient als Wegweiser für interessierte Bürger, Gebietskörperschaften und Stakeholder, um die Entwicklung der europäischen Investitionen auf dem Landesgebiet zu verfolgen", berichtet Peter Gamper, der Koordinator der Taskforce. Die Projekte decken alle vorrangigen Bereiche des Plans ab, darunter Bildung, Gesundheit, nachhaltige Mobilität, Digitalisierung, soziale Inklusion und ökologischer Wandel.
„Die Zusammenarbeit zwischen den Gebietskörperschaften und dem Land Südtirol hat es ermöglicht, strategische Ressourcen zu erschließen, die wesentlich zum Wachstum und zur Resilienz unseres Landes beitragen werden", freut sich Europa-Landesrätin Magdalena Amhof und verweist exemplarisch auf einige bedeutende Vorhaben.
Von Digitalisierung bis zu Gemeinschaftshäusern
Dazu zählt unter anderem das mit rund 20 Millionen Euro dotierte Projekt "Simply Digital", das auf die Digitalisierung der öffentlichen Dienste, die Vereinfachung der administrativen Verfahren und die Stärkung der Cybersicherheit abzielt.
Ein weiteres Beispiel ist das Projekt "Hydrogen Valley", mit dem, ebenfalls mit 20 Millionen Euro, die Erzeugung von Wasserstoff aus erneuerbaren Quellen in einem ehemaligen, nunmehr stillgelegten Gewerbegebiet in Bozen-Süd gefördert wird.
Das Pilotprojekt „Aufwertung des historischen Dorfes Stilfs“ hat sich die bauliche Erneuerung und Steigerung der Attraktivität des Dorfes auf die Fahnen geschrieben, und ist mit weiteren 20 Millionen Euro an Fördermitteln ausgestattet.
Mit PNRR-Geldern unterstützt wird in Südtirol auch der Bau von zehn Gemeinschaftshäusern, die Gesundheits- und Sozialdienste unter einem Dach vereinen sollen. Die Förderungssumme beträgt hier 14,5 Millionen Euro.
„Die aktualisierten Zahlen belegen eindrucksvoll, wie effektiv die Südtiroler Verwaltung die Chancen des PNRR genutzt hat. Mit strategischem Geschick und klarer Zielsetzung konnten bedeutende Mittel für unser Land gesichert werden – ein starkes Signal für die Zukunft", resümiert Alexander Steiner, der Generaldirektor der Südtiroler Landesverwaltung.
Das Dossier und die Projektliste können im Bereich PNRR der Website der Abteilung Europa eingesehen werden: https://europa.provincia.bz.it.
pir/ee
Andere Mitteilungen dieser Kategorie
- Reminder: Ehrung für Verdienste und Lebensrettung in Tirol (12.08.2025)
- Wolf im Obervinschgau entnommen (12.08.2025)
- Netzwerkabend für Frauen: Nachhaltige Events in Gemeinden gestalten (11.08.2025)