News / Archiv
News
CleanUP Days 2025: Müll sammeln und Umwelt schützen
Südtirols Naturparks setzen gemeinsam mit Naturbegeisterten ein Zeichen für den Umweltschutz – LR Brunner: „Bewusstsein für saubere Natur stärken“
BOZEN (LPA). Die Natur von Müll zu befreien und die Menschen für einen aktiven Naturschutz zu sensibilisieren: Das ist das Ziel der südtirolweiten CleanUp Days vom 18. bis 21. September 2025. Hinter dem Event steht ein ganzes Netzwerk: Die Naturparks Südtirol, IDM Südtirol, die Vereinigung PATRON e.V. und zahlreiche Südtiroler Tourismusdestinationen rufen gemeinsam dazu auf, während der vier Aktionstage Wander- und Gehwege zu säubern und Abfall in der Landschaft einzusammeln. Auch die Landesabteilung Natur, Landschaft und Raumentwicklung, der Alpenverein Südtirol und der Raiffeisenverband Südtirol unterstützen die Aktion.
„Müll zu sammeln ist wichtig – und zwar nicht nur an bestimmten Tagen. Entscheidend ist, das Bewusstsein für eine saubere Natur zu stärken und die Menschen für einen achtsamen Umgang mit Abfällen zu gewinnen. Dazu gehört auch, dass kein Abfall zurückgelassen wird und wir unseren Müll wieder mit nach Hause nehmen“, betont Umwelt-, Natur- und Klimaschutzlandesrat Peter Brunner.
Abfall hat in der Landschaft nichts verloren
In dieselbe Kerbe schlägt Marlene Pfeifer, verantwortlich für das Naturparkhaus Puez-Geisler und bei den CleanUp Days in ihrem Naturpark im Einsatz: „Ganz prinzipiell gilt: Wem die Natur am Herzen liegt, der trägt das, was er auf den Berg hinaufträgt, auch wieder ins Tal. Jede und jeder Einzelne kann mit einem verantwortungsvollen Verhalten dazu beitragen, unsere Umwelt sauber zu halten.“
Wie die CleanUP-Aktionen der vergangenen Jahre gezeigt haben, sind insbesondere weggeworfene Taschen- und Feuchttücher entlang von Südtirols Wanderwegen ein großes Problem - besonders in stark frequentierten Tourismusgebieten. In jedem Wanderrucksack sollte daher auch Klopapier Platz finden, das im Vergleich zu den für das „kleine und große Geschäft“ oft verwendeten reißfesten Papiertaschentüchern in der Natur viel schneller verrottet.
Wie funktioniert die Müllsammelaktion?
Interessierte können an den vier Aktionstagen selbst aktiv werden und losziehen oder bei den Mitmach-Aktionen gemeinsam mit anderen Müll sammeln. Clean-Up-Kits mit wiederverwendbarem Müllbeutel und einer Edelstahl-Zange werden an den Ausgabestellen kostenfrei ausgegeben. Der gesammelte Müll kann an eigens organisierten Müllsammelstationen abgegeben werden. Alle Informationen finden sich unter: https://www.patron-nature.org/suedtirol
mpi