News / Archiv
News
"Trova il tuo spazio": Netzwerk für junge Menschen in Südtirol
Webportal sammelt Angebote der italienischsprachigen Jugendzentren und der Jugendorganisationen – Plattform gemeinsam mit Jugendorganisationen erarbeitet
BOZEN (LPA). Unter dem Motto "Trova il tuo spazio" (Finde deinen Raum) haben sich die italienischsprachigen Jugendorganisationen Südtirols vernetzt. Daran gearbeitet wurde in einem breiten Analyse- und Mitgestaltungsprozesses seit dem Jahr 2023, 40 Jahre nach Inkrafttreten des Landesgesetzes zur Förderung der Jugendarbeit (LG 13/1983).
41 Jugendorganisationen, 39 Jugendzentren, 17 Bildungsräume, elf Tech Corners, über 80 qualifizierte Bildungsanbieter: Sie alle sind Teil des Netzwerkes, dessen Gesamtbudget für 2025 sich auf mehr als 3,5 Millionen Euro beläuft. Eine zentrale Funktion kommt dabei den Jugendarbeiterinnen und -arbeitern (Youth worker) zu. Denn eine stabile und kompetente pädagogische Ansprechperson ist für die Entwicklung der Persönlichkeit junger Menschen wichtig. Gestärkt werden mit "Trova il tuo spazio" auch neue Arten von Bildungsorten. Damit gemeint sind unter anderem Terraferma in Bozen, die aus der Zusammenarbeit von Jugendzentrum und Bibliothek hervorgegangen ist, CasaArci in Sterzing und Strike Up in Meran. Zudem werden innovative Projekte, die Wissenschaft, Medienerziehung und Technologie als Instrumente des Empowerments aufwerten, gefördert.
Das komplette Angebot ist im Webportal www.trovailtuospazio.it zusammengefasst, erarbeitet wurde die Plattform in Zusammenarbeit mit den Jugendorganisationen. Zur Vorstellung des Portals hatte auch Sport- und Jugendminister Andrea Abodi ein Statement geschickt: "'Trova il tuo spazio' fördert die aktive Bürgerschaft und ist ein gleichberechtigter und bewusster Zugang, um neuen pädagogischen und technologischen Herausforderungen zu begegnen." Für den Landesrat für italienische Bildung und Kultur, Marco Galateo, liegt der Mehrwert darin, Fachleute, Institutionen, Gemeinden und junge Menschen miteinander zu vernetzen: "Denn junge Menschen werden damit nicht zu Empfängern, sondern zu Protagonisten des sozialen Wandels."
"Trova il tuo spazio" ist eine Sammlung von Maßnahmen, die das Amt für Jugendarbeit der italienischen Kulturabteilung unterstützt. Amtsdirektor Claudio Andolfo hob dabei besonders den Einbezug der Vereine und Organisationen, die tagtäglich mit jungen Menschen arbeiten, hervor: "An junge Menschen zu glauben, bedeutet nicht nur, sie zu unterstützen, sondern auch anzuerkennen, dass die Zukunft gemeinsam gestaltet wird - in Räumen, die gemeinsam genutzt werden."
red/ck