News / Archiv

News

Landesregierung setzt „Klimacheck“ fort

Evaluierung des Bewertungsinstruments fällt positiv aus - Beitrag zur Gestaltung einer klimaneutralen Zukunft

BOZEN (LPA). Ein Bewertungsinstrument zu entwickeln, das Verwaltungsakte der Landesregierung und -verwaltung auf ihre Auswirkungen auf den Klimaschutz überprüft – diese Maßnahme ist im „Klimaplan Südtirol 2040“ festgelegt. In einer sechsmonatigen Pilotphase wurde der so genannte Klimacheck in der Landesverwaltung getestet. Nun liegen Ergebnisse dieser Evaluierung vor, die das Ressort Umwelt-, Natur- und Klimaschutz, Energie, Raumentwicklung und Sport durchgeführt hat: Sie fallen positiv aus. Der verwaltungstechnische Aufwand wird zudem als gering eingestuft. Auf Vorschlag von Landesrat Peter Brunner hat die Landesregierung daher am 16. September zugestimmt, den Klimacheck fortzuführen und anhand von Best-Practice-Beispielen weiterzuentwickeln.

„Die Landesregierung sieht den Klimacheck als wichtiges Sensibilisierungsinstrument innerhalb der Landesverwaltung“, berichtet Landesrat Peter Brunner. „Durch die sorgfältige Bewertung aller Rechtsvorschriften stellen wir sicher, dass jede Entscheidung einen positiven Beitrag zur Gestaltung einer klimaneutralen Zukunft leisten kann.“

Die Ergebnisse im Detail

Zwischen 1. Februar und 5. August 2025 wurden 66 Verwaltungsakte des Landes bewertet: 36 Richtlinien, 17 Verordnungen, sieben Strategische Pläne und sechs Gesetzesentwürfe. Bezüglich der Auswirkungen auf den Klimaschutz wurden 79 Prozent der Rechtsvorschriften als irrelevant eingestuft, während bei 21 Prozent (14 Rechtsvorschriften) direkte Effekte auf den Klimaschutz erwartet wurden. Von den Rechtsvorschriften mit direkten Effekten auf den Klimaschutz wurde nur eine negativ bewertet, während die übrigen 13 positive Auswirkungen aufwiesen. Bei der negativ bewerteten Regelung handelte es sich um den Landesgesetzentwurf zur Wohnreform.

mpi

Andere Mitteilungen dieser Kategorie

Tag der Autonomie 2014

Tag der Autonomie 2015

Tag der Autonomie 2016

Tag der Autonomie 2017

Tag der Autonomie 2018

Tag der Autonomie 2019

Tag der Autonomie 2020

Pariser Vertrag

Historiker-Tagung Schloss Sigmundskron – die Referate

 Sitemap