News / Archiv
News
Land Südtirol verlängert Zusammenarbeit mit GSE und KlimaHaus
Kostenlose Beratung zu Förderungen, Energieeffizienz und Energiegemeinschaften wird fortgeführt – Direkter Nutzen für Bürgerinnen, Bürger, Unternehmen und Gemeinden
BOZEN (LPA). Auf Vorschlag des Landesrates für Energie Peter Brunner hat die Landesregierung am 23. September beschlossen, die Zusammenarbeit mit dem Gestore dei Servizi Energetici S.p.A. (GSE) und der Agentur für Energie Südtirol – KlimaHaus zu verlängern. Die offizielle Unterzeichnung der Rahmenvereinbarung erfolgt in den kommenden Tagen.
Bereits seit 2021 profitieren Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen und Gemeinden von kostenloser Beratung rund um erneuerbare Energien, Energieeffizienz und nachhaltige Projektentwicklung. Mit der Verlängerung wird dieses Unterstützungsangebot fortgeführt und intensiviert.
Im Mittelpunkt steht der direkte Nutzen für die Bevölkerung: Der Zugang zu Förderungen und Finanzierungsmöglichkeiten wird einfacher, die Beratung bei energetischen Sanierungen oder beim Aufbau von Energiegemeinschaften wird noch gezielter, und Gemeinden erhalten konkrete Unterstützung bei der Umsetzung ihrer Projekte. Damit können sowohl Haushalte als auch Unternehmen ihre Energiekosten langfristig senken und aktiv zur Erreichung der Klima- und Energieziele beitragen.
„Die Energiewende gelingt nur, wenn sie für die Menschen greifbar und machbar ist. Mit der Verlängerung dieser Zusammenarbeit schaffen wir die notwendigen Rahmenbedingungen, damit Bürgerinnen und Bürger ebenso wie Gemeinden die Chancen der Energiewende optimal nutzen können. Wir wollen die Energiezukunft Südtirols gemeinsam gestalten – effizient, nachhaltig und bürgernah“, unterstreicht Landesrat Peter Brunner.
Auch die Agentur für Energie Südtirol – KlimaHaus sieht in der Zusammenarbeit mit dem GSE einen entscheidenden Schritt, um die Energiewende in Südtirol voranzutreiben. „Wir möchten Gemeinden, Unternehmen und vor allem die Bevölkerung zu den technischen Möglichkeiten beraten und über Förderinstrumente informieren, mit denen man in erneuerbare Energien investieren und langfristig von niedrigeren Kosten und höherer Versorgungssicherheit profitieren kann“, betont der Direktor der Agentur für Energie Südtirol – KlimaHaus Ulrich Santa.
Die Rahmenvereinbarung ist auf drei Jahre ausgelegt und kann verlängert werden. Südtirol setzt damit ein klares Signal: Die Energiewende soll nicht nur ein politisches Ziel sein, sondern konkrete Vorteile für die Menschen im Land bringen.
red/pio