News / Archiv

News

Winterpause für Arbeiten an der Staatsstraße 244 bei Puntac

Ab Oktober und über die Wintermonate ruhen die Bauarbeiten, bis sich das Erdreich gesetzt hat – Landesrat Alfreider: "Mit dem Eingriff sorgen wir für mehr Sicherheit und eine nachhaltige Mobilität"

ABTEI (LPA). Die Sanierungs- und Sicherungssarbeiten an der SS 244 bei Puntac in der Gemeinde Abtei werden ab Oktober unterbrochen. Das Aussetzen der Arbeiten sei notwendig, damit sich der Damm, auf dem die Straße ruht, setzen kann und um die Bewegungen des darüber liegenden Hangs sorgfältig zu überwachen, teilt das Ressort Infrastrukturen und Mobilität mit.

"Wie bei allen Infrastruktureingriffen der vergangenen Jahre geht es darum, die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer und gleichzeitig die Belastbarkeit der Infrastruktur zu erhöhen. Besonders wichtig ist die Verbesserung der Mobilität für Fußgänger und Radfahrer", erklärt Daniel Alfreider, der Landesrat für Mobilität und Infrastrukturen. Wie geplant, werde neben der Sanierung der Straße auch ein Radweg gebaut, der die nachhaltige Mobilität fördern soll.

Überwachung und Hangstabilität

Durch die starken Regenfälle im Jahr 2024 ist es zu verstärkten Bewegungen am Hang oberhalb der Straße gekommen, wodurch einige Risse entstanden sind. Nach dem Bau der Zyklopenmauern seien die Bewegungen allmählich zurückgegangen und heute würden die Messdaten zeigen, dass sich diese stabilisiert und auf die Basiswerten der aktiven Rutschkörper im Gebiet "Parüs-Rungg-Puntac" eingependelt hätten, erklärt der Projektverantwortliche Davide Ziller vom Amt für Straßenbau Ost.

Wiederaufnahme der Arbeiten im Frühjahr 2026

Die Arbeiten werden im Frühjahr 2026 wieder aufgenommen. Neben der Fertigstellung der Hauptstraße und dem Bau des Fuß- und Radweges werden Konsolidierungs- und Schutzarbeiten im Flussbett durchzuführen. Insbesondere soll eine etwa 130 Meter lange Uferschutzmauer aus großen, trocken verlegten Felsblöcken errichtet werden. Zum Schutz des Bachbettes vor Tiefenerosion ist geplant, in dem betroffenen Abschnitt etwa 10 Schwellen aus Zyklopenblöcken einzubauen. Der Raum zwischen diesen Blöcken wird mit grobem Material aus dem Bach aufgefüllt.

pir

Andere Mitteilungen dieser Kategorie

Tag der Autonomie 2014

Tag der Autonomie 2015

Tag der Autonomie 2016

Tag der Autonomie 2017

Tag der Autonomie 2018

Tag der Autonomie 2019

Tag der Autonomie 2020

Pariser Vertrag

Historiker-Tagung Schloss Sigmundskron – die Referate

 Sitemap