News / Archiv

News

Institutsrat für die Ausbildung in Allgemeinmedizin: Neue Präsidentin

Die Landesregierung hat Doris Hager von Strobele-Prainsack zur Präsidentin des Institutsrats für die Sonderausbildung in Allgemeinmedizin für die kommenden drei Jahre ernannt.

BOZEN (LPA). Doris Hager von Strobele-Prainsack tritt die Nachfolge von Adolf Engl als Präsidentin des Institutsrates für die Sonderausbildung in Allgemeinmedizin an. Dies hat die Landesregierung am 30. September auf Vorschlag von Gesundheitslandesrat Hubert Messner beschlossen. Engl hatte seine Funktion im September niedergelegt. Die Ernennung gilt für drei Jahre, eine Wiederbestellung ist möglich. Die weiteren Mitglieder des Rates bleiben unverändert.

"Mit Hager von Strobele-Prainsack gewinnen wir eine erfahrene und engagierte Ärztin für diese wichtige Aufgabe. Ihre langjährige Arbeit in der Allgemeinmedizin und ihre Erfahrung in Lehre und Forschung sind ein Gewinn für die Ausbildung der künftigen Hausärztinnen und Hausärzte in Südtirol", sagt Landesrat Messner.

Das "Universitäre Ausbildungszentrum für Gesundheitsberufe – Claudiana" hatte eine öffentliche Ausschreibung vorgenommen, um die freie Position zu besetzen. Dass Hager von Strobele-Prainsack alle Voraussetzungen für das Amt erfüllt, hat der Verwaltungsrat der Claudiana bei einer Sitzung am 15. September festgestellt. Hager von Strobele-Prainsack arbeitet seit 2004 als Ärztin für Allgemeinmedizin in Meran. Sie ist Koreferentin und Tutorin am Institut für Allgemeinmedizin und hat eine Facharztausbildung in Innerer Medizin. Zudem hat sie an mehreren Forschungsprojekten mitgewirkt, zum Beispiel zu Fragilität, Telemedizin und Rheuma, gemeinsam mit dem Südtiroler Sanitätsbetrieb und dem Institut für Allgemeinmedizin.

Der Institutsrat für die Sonderausbildung in Allgemeinmedizin sorgt dafür, dass der Bildungsauftrag des Landes für die Sonderausbildung umgesetzt wird. Er legt Forschungsprogramme fest, genehmigt Projekte und stellt das Budget für die Arbeit des Instituts bereit. Außerdem beschließt das Gremium Maßnahmen zur Qualitätssicherung und entscheidet über Organisatorisches. Als Präsidentin wird Hager von Strobele-Prainsack die Sitzungen leiten, das Institut nach außen vertreten, das Budget erstellen und die laufenden Tätigkeiten überwachen.

san

Andere Mitteilungen dieser Kategorie

Tag der Autonomie 2014

Tag der Autonomie 2015

Tag der Autonomie 2016

Tag der Autonomie 2017

Tag der Autonomie 2018

Tag der Autonomie 2019

Tag der Autonomie 2020

Pariser Vertrag

Historiker-Tagung Schloss Sigmundskron – die Referate

 Sitemap