News / Archiv
News
Kulturzentrum Trevi zeigt Fotoausstellung zum Handwerk in Südtirol
Ausstellung der Bozner Fotografin Claudia Corrent im Kulturzentrum Trevi in Bozen vom 6. bis 30. Oktober bei freiem Eintritt zugänglich
BOZEN (LPA). Die Ausstellung "L'artigianato in due tempi - Handwerk im Wandel" der Bozner Fotografin Claudia Corrent zeigt das Handwerk und die Menschen, die in diesem Wirtschaftssektor tätig sind. Dabei steht die Erinnerung und die Gegenwart im Fokus. Denn die Ausstellung wurde durch eine Fotoreihe der Fotografin Alexandra Schileo inspiriert: Schileo hatte 1998 im Auftrag der Abteilung Italienische Kultur im Rahmen der Ausstellung "Il tempo dell'uomo" bereits das traditionelle Handwerk fotografisch festgehalten.
Bei der Eröffnung der Ausstellung am 3. Oktober bezeichnete Landesrat Marco Galateo das Handwerk als eine der "authentischsten Formen der Verbindung zwischen Kultur und Innovation. Im Handwerk wird Tradition zur Forschung und Erinnerung zur Zukunft." In der Ausstellung werden Porträts und Geschichten von Handwerkerinnen und Handwerkern gezeigt: Franz Haller produziert im Passeiertal Produkte aus Schafwolle, Schuhmacher Simon Volgger stellt, ebenfalls im Passeiertal, orthopädische Maßschuhe her. In Alois Thalers Federkielstickerei wird mit Pfauenfedern gestickt und damit so mancher Schuh, Gürtel oder Tasche verschönert. Irene Tomedi widmet sich der Textilrestaurierung und erweckt historische Stoffe und Fahnen zu neuem Leben. Die von Alessandra Piazza und Alessandro Cuccato gegründete Werkstatt Vetroricerca verarbeitet Glas zu zeitgenössischer Kunst, die Modedesignerin Violeta Nevenova kreiert Kleider mit theatralischem und punkigem Touch. Die Goldschmiedin Sarah Valier schafft aus edlen Materialien Schmuckstücken, die ihre eigene Geschichte erzählen, während Giorgio Seppi Alltagsgegenstände in Lampen und Lichtinstallationen mit einer künstlerischer Note verwandelt.
Ein Audioguide begleitet die Ausstellung, ebenso sind Untertitel in deutscher und italienischer Sprache bei den Videobeiträgen eingeblendet. Eine taktile Karte, die zu ertastbaren Objekten führt, richtet sich an blinde und sehbehinderte Menschen. Damit soll die Ausstellung für alle Interessierten zugänglich sein. Sie ist im Kulturzentrum Trevi vom 6. bis 30. Oktober, montags bis freitags von 10 bis 13 Uhr und von 14.30 bis 18 Uhr bei freiem Eintritt zu besichtigen.
tl/ck
Andere Mitteilungen dieser Kategorie
- Studienbeihilfen: Gesuche bis 3. November einreichen (03.10.2025)
- Aufruf für regionales Künstlerzentrum (03.10.2025)
- Maturaball: Gut vorbereitet für den großen Abend (03.10.2025)