News / Archiv
News
Weiterbildung zeigt Wege des Generationenwechsels in Bibliotheken auf
Transfer von Erfahrungswissen in Weiterbildungsorganisationen und Bibliotheken im Fokus des Seminars "Wissen halten, den Generationenwechsel gestalten" am 17. Oktober - Noch wenige Plätze frei
BOZEN (LPA). Der demografische Wandel macht auch vor Bibliotheken und Weiterbildungseinrichtungen nicht halt: In den kommenden Jahren werden zahlreiche erfahrene Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Ruhestand treten. Damit droht wertvolles Erfahrungswissen verloren zu gehen. Wie kann der Übergang von Wissen aktiv, strukturiert und wertschätzend gestaltet werden?
Genau hier setzt das eintägige Seminar "Wissen halten, den Generationenwechsel gestalten" an, das gemeinsam vom Amt für Bibliotheken und Lesen und vom Amt für Weiterbildung und Sprachen am Freitag, 17. Oktober, im Kolpinghaus in Bozen organisiert wird. Unter der Leitung der Expertin Christiane Brockerhoff werden Methoden und Werkzeuge vorgestellt, mit denen der Wissenstransfer im Team gelingen kann. Inhalte des Seminars sind unter anderem: Der Wissenstransferprozess (Wie Wissen identifiziert und gesichert werden kann) und die Strukturierung von Wissen mit Vignetten, Checklisten und praktische Methoden für die Übergabe (Interviews, Storytelling und mehr).
Das Seminar richtet sich an haupt- und ehrenamtlich Mitarbeitende aus Bibliotheken, Bildungsausschüssen und Weiterbildungseinrichtungen, die vor der Herausforderung stehen, wertvolles Wissen nachhaltig zu sichern und weiterzugeben.
Interessierte haben noch die Möglichkeit, sich anzumelden und an dieser praxisnahen Fortbildung teilzunehmen.
Die Teilnahme ist nach vorangehender Anmeldung kostenlos. Nähere Informationen im Kurskalender des Amtes für Bibliotheken und Lesen gibt es online, telefonisch (Tel. 0471 41 33 20) oder per Mail an bibliotheken@provinz.bz.it.
red/ck