News / Archiv

News

Drohnenprojekt für Schutzhütten: Präsentation am 13. Oktober

Im Sommer 2025 belieferte das Tech-Unternehmen FlyingBasket, unterstützt vom Land Südtirol, erstmals vier Schutzhütten in Südtirol mit Fracht­drohnen.

BOZEN (LPA). Über zwanzig Flüge, vier belieferte Hütten und mehr als eine Tonne transportierte Güter – das sind die Zahlen des Pilotprojekts, das das Unternehmen FlyingBasket im Auftrag des Landes Südtirol umgesetzt hat.

Das Projekt, das im Sommer 2025 durchgeführt wurde, zeigt, wie nachhaltige Luftfracht in den Alpen funktionieren kann. Drohnen bringen Nachschub auf umweltfreundliche Weise und helfen, Emissionen und Lärm zu reduzieren.

Im Rahmen des Projekts mit dem Titel "Versuchsweise Belieferung von Schutzhütten – Sommer 2025"
wurden die Berglhütte und die Payerhütte im Ortlergebiet, die Teplitzerhütte in den Stubaieralpen sowie die Flaggerschartenhütte im Sarntal angeflogen. Die Drohnen erreichten Höhen von über 3.000 Metern und transportierten 90 bis 120 Kilogramm pro Flugstunde, insgesamt rund 1.000 Kilogramm Material.

Die Ergebnisse des Pilotprojekts werden im Rahmen einer Pressekonferenz

am Montag, 13. Oktober 2025,

um 10 Uhr

am Sitz des Unternehmens FlyingBasket, Enrico-Fermi-Straße 29, in Bozen 

vorgestellt. Bei der Veranstaltung werden die Ergebnisse des Projekts, die Vorteile der Drohnen und die zukünftigen Einsatzmöglichkeiten präsentiert. Hochbaulandesrat Christian Bianchi und Moritz Moroder, CEO und Mitgründer von FlyingBasket, stehen für Fragen und Interviews zur Verfügung.

ee/kat

Andere Mitteilungen dieser Kategorie

Tag der Autonomie 2014

Tag der Autonomie 2015

Tag der Autonomie 2016

Tag der Autonomie 2017

Tag der Autonomie 2018

Tag der Autonomie 2019

Tag der Autonomie 2020

Pariser Vertrag

Historiker-Tagung Schloss Sigmundskron – die Referate

 Sitemap