News / Archiv

News

Frau.Macht.Politik: Netzwerkveranstaltung zum Lehrgangsabschluss

Am 24. Oktober endet der Aufbau-Lehrgang für Frauen in der Gemeindepolitik - Ab 16 Uhr laden Beirat für Chancengleichheit, Frauenbüro und Eurac Research zu inspirierender Veranstaltung in die Eurac

BOZEN (LPA). Wie können Frauen in der Gemeindepolitik Macht konstruktiv nutzen? Welche Strategien helfen, Ohnmacht zu überwinden und selbstwirksam zu handeln? Anlässlich des Abschlusses des heurigen Lehrgangs für Frauen in der Gemeindepolitik findet am Freitag, 24. Oktober, in der Eurac Research (Drususstraße 1) in Bozen ein Netzwerktreffen statt. 

Impulse geben, Perspektiven öffnen und Raum für den Austausch schaffen: Diese Ziele verfolgen der Landesbeirat für Chancengleichheit für Frauen und das Frauenbüro des Landes gemeinsam mit dem Institut für Public Management der Eurac Research mit der Veranstaltung, die ab 16 Uhr für alle Interessierten (mit Anmeldung) geöffnet ist. Geplant sind Impulsreferate von Doris Cornils (Macht und Mikropolitik) und Azzurra Rinaldi (finanzielle Gleichstellung in der Gemeindepolitik) sowie eine Diskussionsrunde mit Teilnehmerinnen des Aufbau-Lehrgangs. Die Vorstellung des Gleichstellungsaktionsplans Æquitas des Landes Südtirol und des neuen Startpakets für die Gemeindepolitik erfolgt durch Ulrike Oberhammer und Nadia Mazzardis, Präsidentin und Vizepräsidentin des Landesbeirats für Chancengleichheit für Frauen.

Durch die kostenlose Veranstaltung führt (zweisprachig) Jutta Wieser.

Die Anmeldung zur Veranstaltung wird innerhalb 22. Oktober erbeten und zwar über Mail an die Adresse public.management@eurac.edu.

pir

Andere Mitteilungen dieser Kategorie

Tag der Autonomie 2014

Tag der Autonomie 2015

Tag der Autonomie 2016

Tag der Autonomie 2017

Tag der Autonomie 2018

Tag der Autonomie 2019

Tag der Autonomie 2020

Pariser Vertrag

Historiker-Tagung Schloss Sigmundskron – die Referate

 Sitemap