News / Archiv
News
Mit gutem Beispiel voran: Kompatscher und Messner lassen sich impfen
Landeshauptmann Kompatscher und Gesundheitslandesrat Messner haben sich am 21. Oktober im Krankenhaus Bozen impfen lassen - Aufruf zur Grippe- und Coronaschutzimpfung
BOZEN (LPA). Draußen gibt es graues, ruhiges Herbstwetter. Drinnen im Bozner Krankenhaus herrscht geschäftiges Treiben. Menschen kommen und gehen, Pflegekräfte eilen durch die Gänge, in den Impfstationen wird konzentriert gearbeitet. Landeshauptmann Arno Kompatscher und Gesundheitslandesrat Hubert Messner warten am Morgen des 21. Oktobers auf ihren Impftermin, den sie vergangene Woche angefragt haben. Ein Aufklärungsgespräch, zwei kleine Piecks, zwei Pflaster werden aufgeklebt und schon ist die Impfung vorbei. Kompatscher und Messner wollen mit ihrer Impfung ein sichtbares Zeichen setzen für Verantwortung, Gesundheit und Gemeinschaft. Denn darauf baut auch die diesjährige Impfaktion "Grippe? Nicht mit uns! #schützedich" gegen Grippe und Corona.
"Impfen heißt, Verantwortung zu übernehmen, und zwar für die eigene Gesundheit und zugleich auch für die Gemeinschaft", sagt Landeshauptmann Kompatscher. "Je mehr Menschen sich impfen lassen, desto besser schützen wir uns gegenseitig. Ich hoffe, viele folgen diesem Beispiel."
Gesundheitslandesrat Messner ergänzt: "Die Grippe ist eine ernstzunehmende Erkrankung und nicht mit einem Infekt oder einer Erkältung zu verwechseln. Die Grippeschutz-Impfung verhindert schwere Verläufe und verhindert damit persönliches Leid – und entlastet zeitgleich das Gesundheitssystem. Sie ist deshalb für alle sinnvoll: nicht nur für Risikogruppen, sondern für die gesamte Bevölkerung."
Das kühle und feuchte Herbstwetter begünstigt die Ausbreitung von Atemwegsinfektionen wie Grippe und Corona. Deshalb sind die Impfungen ein zentraler Bestandteil der Gesundheitsvorsorge. Beide Impfungen können gleichzeitig gemacht werden. Das bedeutet doppelter Schutz mit nur einem Termin.
Die Grippeschutzimpfung wird besonders Risikogruppen empfohlen. Dazu gehören Menschen mit chronischen Erkrankungen, über 60-Jährige, Schwangere, Beschäftigte im Gesundheits- und Bildungswesen, Angehörige der Ordnungskräfte sowie Blutspenderinnen und -spender. Auch für die restliche Bevölkerung ist die Impfung kostenfrei und sinnvoll, um schwere Verläufe der Erkrankung zu verhindern. Insgesamt sind 80.000 Impfdosen verfügbar.
Parallel zur Grippeschutzimpfung wird die Coronaschutzimpfung angeboten. Dafür wird der aktualisierte Impfstoff Comirnaty L.P.8.1 von Pfizer genutzt, der an die aktuell zirkulierenden Varianten angepasst ist.
Sowohl die Grippe- als auch die Coronaschutzimpfung sind kostenlos und können nach Vormerkung in den Impfzentren des Südtiroler Sanitätsbetriebes (Bozen, Meran, Schlanders, Brixen, Bruneck), bei teilnehmenden Ärztinnen und Ärzten für Allgemeinmedizin, Kinderärztinnen und -ärzten sowie in Apotheken gemacht werden.
Landeshauptmann Kompatscher und Landesrat Messner nahmen sich einen Moment Zeit, um mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Impfzentrum zu sprechen. Sie bedanken sich für deren Einsatz und die freundliche Atmosphäre, die sie schaffen.
Online-Vormerkung: https://sanibook.sabes.it
Telefonische Vormerkung: Montag bis Freitag, von 8 bis 16 Uhr, über die Einheitliche Landesvormerkungsstelle Tel. 0471/0472/0473/0474 100100
Infos: https://www.sabes.it/impfungen
san