News / Archiv

News

"Nati per leggere" fördert das gemeinsame Lesen in der Familie

Land beteiligt sich an gesamtstaatlicher Initiative "Woche der Lesefreude 2025" - Vom 15. bis 23. November finden in ganz Südtirol eine Reihe von Initiativen statt

BOZEN (LPA). Seit 1999 zielt die Initiative „Nati per Leggere“ darauf ab, das Lesen von klein auf in der Familie zu fördern. Zahlreiche Studien zeigen, dass regelmäßiges Vorlesen die Entwicklung von Kindern nachhaltig fördert – mit positiven Effekten, die bis ins Erwachsenenalter reichen. Die Woche des Vorlesens, die vom 15. bis 23. November 2025 stattfindet, wird rund um den Internationalen Tag der Kinderrechte (20. November) begangen und soll aufzeigen, wie wichtig es ist, allen Kindern das Recht auf Bücher und damit gleichen Bildungschancen zu garantieren. 

"Eltern und Kinder sind in dieser Woche herzlich eingeladen, um den Wert des Lesens und der Geschichten als Werkzeuge für Wachstum, Beziehungen und Integration zu vermitteln", sagt der Landesrat für italienische Bildung, Marco Galateo. Die jährliche Veranstaltung schaffe Momente, um das gemeinsame Lesen in der Familie zu fördern und Bücher als pädagogische und kulturelle Werkzeuge für die Entwicklung der Kinder zu nutzen. Zudem wird dabei die Zusammenarbeit zwischen den lokalen Partnern gestärket. In Südtirol wird "Nati per Leggere" vom Amt für Weiterbildung, Bibliotheken und audiovisuelle Medien der italienischen Kulturabteilung koordiniert.

tl/ck

Andere Mitteilungen dieser Kategorie

Tag der Autonomie 2014

Tag der Autonomie 2015

Tag der Autonomie 2016

Tag der Autonomie 2017

Tag der Autonomie 2018

Tag der Autonomie 2019

Tag der Autonomie 2020

Pariser Vertrag

Historiker-Tagung Schloss Sigmundskron – die Referate

 Sitemap