News / Archiv
News
Landesrat Achammer im Gespräch mit den Gemeinden
Informationstreffen "Kultur.Bildung.GEMEINDE" für Gemeindevertreterinnen und -vertreter mit Landesrat Achammer – Austausch mit Führungskräften der Verwaltung zu Kultur- und Bildungsthemen
BOZEN/SCHLANDERS/AUER/MERAN/BRIXEN/BRUNECK (LPA). Am 13. November fand im Nobis in Bruneck das letzte von insgesamt sechs Informationstreffen der Reihe "Kultur.Bildung.GEMEINDE" statt. Die Einladung von Landesrat Philipp Achammer war an die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister sowie die Mitglieder der Gemeindeausschüsse und -räte der einzelnen Bezirke gerichtet, die nach den Gemeindewahlen im Mai neue Aufgaben und Pflichten übernommen haben. Ziel der Treffen war ein Austausch zu jenen Themen, die in den Zuständigkeitsbereich des Landesrats fallen: deutsche Bildung und Kultur, Bildungsförderung, Kulturgüter, Innovation, Forschung, Universität und Museen.
Gemeinsam mit den zuständigen Führungskräften konnten im Rahmen der Treffen in Schlanders, Auer, Bozen, Meran, Brixen und Bruneck zentrale Fragestellungen zur Stärkung des Bildungsangebots, zur Kultur- und Denkmalpflege sowie zur Jugendarbeit erörtert und besprochen werden. Landesrat Achammer betonte bei allen Treffen, dass er gemeinsam die bestehenden Möglichkeiten der Gemeinden ausschöpfen und die Zusammenarbeit zwischen Gemeinden und Land weiter stärken wolle.
Die Herausforderungen und Ausgangslagen der einzelnen Bezirke im Blick, wurden aktuelle Entwicklungen und Schwerpunkte im Bildungsbereich beleuchtet. In diesem Zusammenhang wurde auch das Thema Schulfürsorge mit dessen zentralen Aspekten der infrastrukturellen und organisatorischen Rahmenbedingungen rund um die Schülertransporte thematisiert. Zentrale Themen der Kulturarbeit wurden von Führungskräften der Abteilung deutsche Kultur aufgegriffen, wobei die Bedeutung der Erwachsenenbildung im Sinne des lebenslangen Lernens sowie aktuelle Herausforderungen und Perspektiven in der offenen und verbandlichen Jugendarbeit im Mittelpunkt standen. Auch Fragen zur Erhaltung, Nutzung und Sichtbarmachung von Kulturgütern kamen zur Sprache, insbesondere im Hinblick auf die Zusammenarbeit zwischen dem Landesdenkmalamt und den Gemeinden.
Landesrat Achammer betonte: "Es sind viele Themen auf dem Tisch, die wir im Zusammenspiel zwischen Land und Gemeinden angehen müssen." Im Rahmen der Treffen konnten sowohl bereits bestehende als auch für die Zukunft geplante Initiativen vorgestellt und mögliche Herausforderungen offen angesprochen werden. Ebenso gab es Raum für neue Ideen und Vorschläge. Im Rahmen aller Treffen nutzten viele Teilnehmende die Gelegenheit für Gespräche mit Landesrat Achammer und den anwesenden Führungskräften.
red/ck

