News / Archiv
News
Hotelfachschule Ritz: In Neubau werden 59 Millionen Euro investiert
Die Landesregierung hat das Raumprogramm für den Neubau der Hotelfachschule "Ritz" mit Mensa und Heim genehmigt - Bianchi: "Für die Ausbildung im Gastgewerbe zukunftsweisend"
BOZEN/MERAN (LPA). Die Landesregierung hat am 14. November auf Vorschlag von Landesrat Christian Bianchi das Raumprogramm und den wirtschaftlichen Kostenrahmen für den Neubau der Landeshotelfachschule "Cesare Ritz" in Meran genehmigt. Die "Ritz" ist die einzige italienischsprachige Schule in diesem Bereich in Südtirol.
Für Landesrat Bianchi ist das "ein konkreter Schritt hin zu einer moderneren, effizienteren und nachhaltigeren Schule." "Die ‚Cesare Ritz‘ ist eine anerkannte Bildungseinrichtung und verdient Räume, die der Qualität ihrer Ausbildung entsprechen. Schulen sind für unser Ressort eine absolute Priorität, und diese Investition zeigt das deutlich", betont Bianchi.
Die 1958 gegründete und seit 2002 als gleichgestellte Schule anerkannte "Ritz" bildet seit Jahrzehnten Fachkräfte für Hotellerie und Tourismus aus. Mit dem Umzug der Landesberufsschule "G. Marconi" ins neue Gebäude in Untermais im Schuljahr 2025/26 werden die Räume in der Karl-Wolf-Straße 44 vollständig für die "Cesare Ritz" genutzt. Damit kommen umfangreiche Modernisierungs- und Umbauarbeiten in Gang. Der Unterricht soll während der gesamten Bauzeit am bisherigen Standort im ehemaligen "Böhler"-Gebäude weiterlaufen.
Das im Wirtschafts- und Finanzdokument des Landes (WFDL) 206-208 vorgesehene Projekt basiert auf einer Machbarkeitsstudie, die die pädagogischen Bedürfnisse und den städtischen Kontext untersucht hat. Es umfasst einen Neubau mit Mensa und überdachtem Parkplatz. Zudem sollen die Außenräume neu gestaltet werden. Auch das Schülerheim wird abgerissen und neu aufgebaut. Zudem wird das bestehende Schulgebäude saniert. Insgesamt wird das Land voraussichtlich rund 59 Millionen Euro in das Vorhaben investieren.
"Jetzt können wir zuversichtlich die nächsten Schritte setzen", sagt Bianchi. "Dieses Projekt stärkt nicht nur die Schule und ihre Schülerinnen und Schüler, sondern auch das gesamte Bildungsangebot im Land und die Wettbewerbsfähigkeit des Südtiroler Hotel- und Tourismussektors", ist der Landesrat überzeugt. Mit diesem Beschluss bekräftige das Land sein Engagement für ein hochwertiges Schulsystem, das Tradition und Innovation verbinde und jungen Menschen moderne Lernräume für die Zukunft biete.
red/ee/san

