News / Archiv
News
13,3 Millionen Euro zur Modernisierung der SASA
Die Landesregierung hat das Investitionsprogramm 2025 der SASA genehmigt - Alfreider: „In Attraktivität und Innovation zu investieren bedeutet, den öffentlichen Verkehr der Zukunft zu stärken.“
BOZEN (LPA). Die Landesregierung hat am 14. November auf Vorschlag des Landesrats für Mobilität, Daniel Alfreider, das Investitionsprogramm 2025 des Busunternehmens SASA genehmigt, das 13,35 Millionen Euro für die Weiterentwicklung dieses öffentlichen Verkehrsunternehmens bereitstellt. Ein wesentlicher Teil des Pakets ist den Infrastrukturen und Projekten im Bereich der Energiewende gewidmet und soll eine konsequente Fortführung des Weges hin zu einer moderneren und nachhaltigeren Mobilität ermöglichen.
Landesrat Alfreider erklärt die strategische Bedeutung der Entscheidung: „In das Wohlbefinden der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, in Sicherheit und Innovation zu investieren bedeutet, einen soliden und zukunftsorientierten öffentlichen Verkehr aufzubauen. Bessere Arbeitsbedingungen und angemessene Wohnlösungen stärken den Dienst und werten diejenigen auf, die ihn täglich gewährleisten."
Neben den Infrastruktur-Maßnahmen schenkt das Programm der Stärkung der Attraktivität des Unternehmens besondere Aufmerksamkeit: Vorgesehen sind unter anderem der Ankauf der derzeit angemieteten Verwaltungsbüros sowie neue Wohnunterkünfte für das Personal. "Diese Investitionen stärken die Fähigkeit des Unternehmens, qualifiziertes Personal zu gewinnen und zu halten, und tragen zur Stabilität des Dienstes bei", betont das Ressort für Infrastrukturen und Mobilität.
Mit diesem Maßnahmenpaket könne SASA ihre Entwicklung fortsetzen und einen effizienten, zuverlässigen und an den Bedürfnissen der Bevölkerung ausgerichteten öffentlichen Verkehr gewährleisten.
red

