News / Archiv

News

Fachschule für Sozialberufe "Lévinas": 180 Abschlussdiplome überreicht

Absolventinnen und Absolventen des Schuljahres 2024/2025 erhalten Abschlussdiplome überreicht

BOZEN (LPA). 180 Absolventinnen und Absolventen der italienischsprachigen Landesfachschule für Sozialberufe "Emmanuel Lévinas" haben im Schuljahr 2024/2025 ihre Ausbildung erfolgreich abgeschlossen. Dafür wurden ihnen am 14. November im Rahmen einer Feier die Abschlusszertifikate überreicht. Die Sozialfachkräfte wurden in zahlreichen Bereichen ausgebildet: 36 Zahnarzthelferin/Zahnarzthelfer, 31 Sozialbetreuer/Sozialbetreuerin, 52 Pflegehelfer/Pflegehelferin, 5 Tagesmütter/Tagesväter, 21 Mitarbeitende für Integration und 35 Kinderbetreuerin/Kinderbetreuer.

"Diese jungen Menschen haben einen Weg von großem sozialem Wert gewählt. Heute feiern wir ihr Engagement und ihre persönliche und berufliche Entwicklung,", hob Schuldirektor Alberto Conci vor. Auch der Landesrat für italienische Bildung, Marco Galateo, betonte: "In die Ausbildung im sozialen Bereich zu investieren bedeutet, in die Zukunft unserer Gemeinschaft zu investieren. Die Absolventinnen und Absolventen von heute werden die Fachleute sein, die sich morgen um die schwächsten Mitglieder unserer Gesellschaft kümmern werden." In Vertretung von Soziallandesrätin Rosmarie Pamer betonte die Direktorin des Ressorts Sozialer Zusammenhalt, Familie, Senioren, Genossenschaften und Ehrenamt, Michela Morandini: "Erfreulich ist das große Interesse an sozialen Berufen. Die Rahmenbedingungen konnten in den vergangenen Jahren wesentlich verbessert werden, um diese Berufe als Ganzes aufzuwerten: Diesen Weg wollen wir weitergehen." Hauptschulamtsleiter Vincenzo Gullotta und Giuseppe Delpero, Direktor der Italienischsprachigen Berufsbildung, würdigten die Arbeit der Landesfachschule für Sozialberufe. 

tl/ck

Andere Mitteilungen dieser Kategorie

Tag der Autonomie 2014

Tag der Autonomie 2015

Tag der Autonomie 2016

Tag der Autonomie 2017

Tag der Autonomie 2018

Tag der Autonomie 2019

Tag der Autonomie 2020

Pariser Vertrag

Historiker-Tagung Schloss Sigmundskron – die Referate

 Sitemap