News / Archiv
News
-
"Kulturläden" will Jugendbeschäftigung im Bereich der Kultur anstoßen
Jugendlichen im kreativen und kulturellen Bereich Beschäftigungsmöglichkeiten eröffnen will das Projekt "Kulturläden". Räumlichkeiten stellt das Land bereit.
-
Land investiert rund 15 Millionen Euro Straßeninstandhaltung
Für die außerordentliche Instandhaltung der 2826 Straßenkilometer, 1662 Brücken und 206 Tunnels in Südtirol investiert das Land heuer rund 15 Millionen Euro.
-
Weiterhin grenzüberschreitender Bus Innichen-S. Stefano di Cadore
Immer mehr Fahrgäste nutzen den Bus zwischen den Provinzen Südtirol und Belluno. Deshalb wird die Buslinie Innichen-S. Stefano di Cadore weitergeführt.
-
Ladinisches Kulturinstitut: Landesregierung genehmigt neue Satzung
Die wichtigsten Neuerungen sind die neue Zusammensetzung des Institutsrates und die Gründung einer Kulturkommission.
-
Pflegegeld und Leistungen für Zivilinvaliden angehoben
Die Landesregierung hat heute (31. Januar) das Pflegegeld und die Leistungen für Zivilinvaliden für das Jahr 2017 angehoben.
-
Aufnahmeeinrichtungen für Asylbewerber: Ja zu Konzessionsverträgen
Die Landesregierung hat grünes Licht für die Unterzeichnung von Konzessionsverträgen zur Führung von Aufnahmeeinrichtungen für Asylbewerber gegeben.
-
Öffentliche Vergaben: Online-Verzeichnis der Wirtschaftsteilnehmer
LH Kompatscher ruft Unternehmen, die in Zukunft an öffentlichen Aufträgen interessiert sind, dazu auf, sich in das neue „Telematische Verzeichnis“ einzutragen.
-
600 zusätzliche Gästebetten für Kiens, 400 für Burgstall
Den Weg frei gemacht hat die Landesregierung heute (31. Januar) für zusätzliche Bettenkontingente in den Gemeinden Burgstall und Kiens.
-
Wissenschaftspreis des Landes Südtirol verliehen
Die Landesregierung hat den Vorschlag der zuständigen Jury, dem Neurologen Klaus Seppi den Wissenschaftspreis zuzuerkennen, genehmigt.
-
Landeswetterdienst: Jänner war ungewöhnlich trocken, kalt, sonnenreich
Der heute ausklingende Monat Jänner war von trockener Kälte und viel Sonne gekennzeichnet, fassen die Landesmeteorologen zusammen