News / Archiv
News
-
Chancengleichheit: Erstes regionales "Gipfeltreffen" - Stetiger Austausch
Zwei Landesrätinnen, eine Regionalassessorin, die Präsidentinnen zweier Landesbeiräte, zwei Gleichstellungsrätinnen: Gestern (3. September) fand in Bozen das erste länderübergreifende "Gipfeltreffen" zur Chancengleichheit statt. Vereinbart wurde eine stetige Zusammenarbeit, zuallererst in den Bemühungen um eine bessere finanzielle Absicherung von Frauen - vor allem im Alter.
-
Morgen Tag der offenen Tür des Landes: Vorbereitungen laufen auf Hochtouren
Schritt für Schritt verwandelt sich der Silvius-Magnago-Platz derzeit in eine große Freilichtbühne, auf der sich morgen (5. September) verschiedenste Landesdienste präsentieren werden. Anlass ist der erste Tag der offenen Tür des Landes am morgigen Freitagnachmittag, an dem sich fast alle Landesgebäude in Bozen, Meran, Bruneck, Brixen, Neumarkt und Schlanders beteiligen.
-
Trauttmansdorff: August mit Besucherrekord - Fast 69.000 Eintritte
Einen neuen Besucherrekord haben die Gärten von Schloss Trauttmansdorff und das im Schloss untergebrachte Touriseum im August aufgestellt. Mit 68.658 Besuchern ist der diesjährige der für Gärten und Touriseum erfolgreichste August seit der Eröffnung 2001.
-
Zoologische und botanische Forschung: Experten tagen im Naturmuseum
Zwar weise Südtirol eine ungewöhnlich vielfältige Fauna und Flora auf, die Kenntnisse darüber reichten aber (noch) nicht aus: Auf diese Erkenntnis aufbauend, organisiert das Naturmuseum alle zwei Jahre einen Fachkongress zur zoologischen und botanischen Forschung in Südtirol. Die achte Auflage ist heute (4. September) eröffnet worden.
-
Sprechstunden der Volksanwältin
-
Sprechstunden der Landesämter für geförderten Wohnbau
-
Sprechstunden der Landesämter für Energieeinsparung in den Außenbezirken
-
Sprechstunden des Landesamtes für Handwerk
-
Sprechstunden der Gleichstellungsrätin
-
Wasserschutzbauten: Neue Stahlbetonsperren für den Trudnerbach
Die 60 Jahre alte Sperrenstaffelung des Trudnerbaches soll erneuert werden: Dazu wurde in den vergangenen Wochen ein Zufahrtsweg angelegt, ab Mitte dieses Monats werden die ersten fünf Stahlbetonsperren errichtet. Die Gesamtkosten dieses Projektes im Mittellauf des Trudnerbaches hinter Glen in der Gemeinde Montan belaufen sich auf 290.000 Euro.