News / Archiv
News
-
Tag der Autonomie: Buchpräsentation und Talks
Die Autonomie mit ihren Ausprägungen und Auswirkungen im realen Leben steht im Zentrum des morgigen Tags der Autonomie. Um 12.15 Uhr Buchpräsentation, am Nachmittag "Talks" mit Politik und Verwaltung.
-
Radspur Prad-Stilfser Brücke: Straße bekommt neue Verschleißschicht
Die neue Radspur Prad-Stilfser Brücke ist bereits befahrbar. "Die Verbesserungearbeiten an der Straße gehen aber weiter", sagt Alfreider: mit einer neuen Verschleißschicht für den Straßenabschnitt.
-
Gasteiner-Schule in Bozen: Mehr Licht und bessere Akustik
In der Gasteiner-Schule in Bozen wurde die Akustik der Klassenräume und die Beleuchtung der Turnhalle verbessert. "Damit haben die Jugendlichen moderne und funktionale Lernräume", sagt LR Bessone.
-
Explore: Auf Entdeckungstour durch die Naturparks Südtirols
Die Südtiroler Naturparks laden am Samstag, 9. September, naturinteressierte Eltern und Kinder zu geführten Wanderungen ein. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung aber unbedingt erforderlich.
-
Sommerbetreuung 2023: Alle 116 Gemeinden Südtirols beteiligt
Wöchentlich haben fast 20.000 Kinder und Jugendliche an einem der 498 Sommerbetreuungsprojekte teilgenommen. Landesrätin Deeg spricht sich für eine Ganzjahresfinanzierung dieses Bereiches aus.
-
Museumsbeirat: Ja zu verschiedenen Beiträgen für Museen und Sammlungen
In seiner letzten Sitzung hat sich der Museumsbeirat des Landes für die Vergabe von Förderungen für 15 private und öffentliche museale Einrichtungen ausgesprochen.
-
Ladinische Sagen als Unesco-Kulturerbe: Treffen in St. Martin in Thurn
Die ladinischen Sagen sollen Unesco-Kulturerbe werden. Den Weg dahin haben Landesrat Alfreider und Regionalassessor Vallazza mit Professor Petrillo (Unitelma Rom) in St. Martin in Thurn vorgestellt.
-
Belobigung für Einsatz der Berufsfeuerwehr im Überschwemmungsgebiet
Sie waren nach dem Hochwasser in der Emilia-Romagna im Mai im Einsatz: Vorgestern (2. September) veranstaltete die Gemeinde Tredozio für vier Bozner Berufsfeuerwehrmänner eine "feierliche Belobigung".
-
Berufswunsch Feuerwehrmann oder Feuerwehrfrau: Ausbildung hat begonnen
Sie werden in Praxis und Theorie geschult: Ein neun Monate dauernder Ausbildungskurs zum Feuerwehrmann beziehungsweise zur Feuerwehrfrau hat heute (4. September) bei der Berufsfeuerwehr begonnen.
-
Förderung der Gebärdensprache: Bis 25. September ansuchen
Rund 250.000 Euro werden vom Staat für Projekte zur Förderung der Gebärdensprache und den Abbau von Kommunikationsbarrieren bereitgestellt. Körperschaften können bis 25. September darum ansuchen.