News / Archiv
News
-
Außenhandel - 1. Quartal 2011 - ASTAT
Das Landesinstitut für Statistik (ASTAT) teilt mit, dass im ersten Quartal 2011 Waren im Wert von 903,6 Millionen Euro aus Südtirol exportiert wurden. Dies entspricht einem Zuwachs von 25,8% im Vergleich zum ersten Quartal 2010. Die Entwicklung der Importe zeigt zwar eine positive Tendenz auf, verläuft jedoch weniger markant. Die Einfuhr nimmt um 17,4% zu und erreicht einen Wert von 1.104,1 Millionen Euro. Die Handelsbilanz schließt mit einem Defizit von 200,5 Millionen Euro. Dies entspricht einer Verbesserung um 9,6% im Vergleich zum selben Zeitraum des Vorjahres.
-
15. Juni: Italienische Landesbibliothek präsentiert "Carbolineum"
LPA - "Carbolineum" ist der Titel des Buches, in dem Enrico Farina seine Kindheitserinnerungen aufgezeichnet hat. Morgen, Mittwoch, 15. Juni 2011, wird er es in der italienischen Landesbibliothek "Claudia Augusta" vorstellen.
-
EVTZ aus der Taufe gehoben – Treffen der drei Landesregierungen
Mobilität und Energie, Gesundheit, Wirtschaft und Forschung: Der Europäische Verbund territorialer Zusammenarbeit (EVTZ) der drei Länder Südtirol, Tirol und Trentino ist heute (14. Juni) nicht nur offiziell aus der Taufe gehoben worden, die drei Landesregierungen haben auf Schloss Thun in Ton (Nonsberg) auch schon die Schwerpunktthemen für den institutionellen Arm der Euregio festgelegt.
-
Fachschulen für Hauswirtschaft und Ernährung: Ernährungserziehung an Schulen
LPA - Zwölf Grundschulen haben mit 231 Schülerinnen und Schülern am abschließenden Preisrätsel unter dem Motto "Fühlen, wie es schmeckt" teilgenommen; aus den 188 richtig beantworteten Fragebögen wurden 40 Gewinnerinnen und Gewinner ausgelost und zur Prämierung in die Fachschule für Hauswirtschaft und Ernährung Haslach nach Bozen eingeladen.
-
Wohnbauinstitut: LR Tommasini stellt neuen Ethik-Kodex vor
Der neue Ethik-Kodex ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Reorganisation des Wohnbauinstituts (Wobi). Übermorgen Donnerstag, 16. Juni stellt Wohnbau-Landesrat Christian Tommasini gemeinsam mit der Wobi-Spitze die neue Ethik-Regelung vor.
-
Antrittsbesuch von Landtagspräsident Minniti bei LH Durnwalder
LPA - Der neue Präsident des Südtiroler Landtags, Mauro Minniti, hat heute Morgen (14. Juni) Landeshauptmann Luis Durnwalder einen Antrittsbesuch abgestattet. Im Mittelpunkt der halbstündigen Aussprache stand die Zusammenarbeit zwischen Landtag und Landesregierung.
-
20 Flüchtlinge in Südtirol angekommen
20 weitere Flüchtlinge sind am Pfingstwochenende nach Südtirol gebracht worden. Sie waren aus Nordafrika kommend in Süditalien gelandet und sind aufgrund des zwischen Staat und Regionen ausgehandelten Verteilungsplans nun nach Südtirol verlegt worden.
-
Referenden: Landesregierung äußert Genugtuung über Ausgang
Mit Genugtuung hat die Landesregierung den Ausgang der Referenden am Wochenende zur Kenntnis genommen. "Es ist erfreulich, dass sich die Bürger so klar gegen Vorhaben wie den Einstieg in die Atomkraft oder die Privatisierung der Wasserversorgung ausgesprochen haben", so Landeshauptmann Luis Durnwalder. Energie- und Umweltlandesrat Michl Laimer ergänzt: "Das ist ein Votum für die Zukunft."
-
Fotoausstellung "Light on the Rocks" im Naturmuseum eröffnet
LPA - Dünn geschnittene Steine sind alltägliche Untersuchungsobjekte der Geologen. Bei einem bestimmten Licht und dank einer speziellen Technik zeigen sie jedoch ein prächtiges Farbenspiel. Zu sehen ist dies bei der Fotoausstellung von Bernardo Cesare, „Light on the Rocks“, die im Naturmuseum bis 9. Oktober 2011 bei freiem Eintritt zu sehen ist und heute, 10. Juni, eröffnet wurde.
-
LH Durnwalder trifft Bundespräsident Fischer: Weg der Autonomie weitergehen
Österreichs Bundespräsident Heinz Fischer hat sich heute (10. Juni) bei seinem ersten offiziellen Südtirol-Besuch zu einem Arbeitsessen mit Landeshauptmann Luis Durnwalder in Brixen getroffen. Fischer und Durnwalder haben sich dabei über aktuelle Entwicklungen ausgetauscht. Fischer gab ein Bekenntnis Österreichs zur Autonomie ab und auch Durnwalder betonte: „Wir werden den Weg der Autonomie weitergehen.“