News / Archiv
News
-
Straße aufs Sellajoch: Neue Brücke
LPA - Eine weitere zehn Meter lange Brücke auf der Staatsstraße auf das Sellajoch bei der Schottergrube nach der Kreuzung in Richtung Grödnerjoch wird abgerissen und neu aufgebaut. Die Landesregierung hat kürzlich auf Antrag von Bautenlandesrat Florian Mussner die technischen Eigenschaften für das neue Bauwerk festgelegt. Eine in der Nähe gelegene Brücke auf der Staatsstraße wird bereits erneuert.
-
Europäische Kulturhauptstadt 2019: LH Durnwalder unterzeichnet Abkommen
Seit heute (1. Dezember) ist es offiziell: Südtirol bewirbt sich mit den Ländern im Nordosten Italiens um den Titel einer Europäischen Kulturhauptstadt 2019. "Wir sind dabei, weil wir die Besonderheiten der Länder hervorheben wollen, wenn nur mehr von Globalisierung die Rede ist", so Landeshauptmann Luis Durnwalder, der in Venedig die Bewerbung besiegelt hat.
-
Zivilschutz: Tipps für Reisende für die kommenden Wochenenden
LPA - An den kommenden Wochenenden ist auf der Brennerautobahn, aber auch auf den Straßen im Lande mit Verkehrsbehinderungen zu rechnen. Wegen des Feiertags Maria Empfängnis kommen besonders viele Touristen nach Südtirol. Das Landesamt für Zivilschutz empfiehlt den Hoteliers und Gastwirten, ihren Gästen von einer An- bzw. Abreise am 8. und 12. Dezember am Nachmittag abzuraten. Zudem hat das Amt nützliche Hinweise für Reisende in einem Infoblatt zusammengestellt.
-
Autismus: Schulämter planen gemeinsame Tagung im März
LPA - Bis vor wenigen Jahren galt Autismus in der öffentlichen Wahrnehmung als Randerscheinung. Mittlerweile beschäftigen sich Experten verschiedener Disziplinen mit Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten. Die Inspektorin für Integration am Deutschen Schulamt, Heidi Niederstätter, und ihre Stellvertreterin, Veronika Pfeifer, haben sich auf den neuesten wissenschaftlichen Stand gebracht.
-
Senderstandort Kronplatz: offizielle Inbetriebnahme am 7. Dezember
LPA - Die Rundfunkanstalt Südtirol RAS hat am Kornplatz ihren größten Senderstandort fertig gestellt. Offiziell seiner Bestimmung übergeben wird der neue Senderstandort am 7. Dezember im Beisein von Landeshauptmann Luis Durnwalder.
-
LR Widmann trifft Weinstraßenpräsidenten Vescoli
LPA - Um den feinen Rebensaft, seine wirtschaftliche Bedeutung für Südtirol sowie das positive Image, das Südtiroler Weine genießen und die Bemühungen des Vereins Südtiroler Weinstraße ging es jüngst bei einem Treffen zwischen Landesrat Thomas Widmann und Manfred Vescoli, dem neuen Präsidenten der Südtiroler Weinstraße.
-
Ämter für geförderten Wohnbau: Außenstellen in Weihnachtsferien geschlossen
LPA - Die Außenstellen der Landesämter für geförderten Wohnbau in Schlanders, Meran, Brixen und Bruneck bleiben während der Weihnachtsferien geschlossen; somit entfallen die Sprechstunden in den Außenstellen in der Zeit zwischen dem 20. Dezember 2010 und dem 14. Jänner 2011. Dies teilt Amtsdirektor Martin Zelger mit.
-
II. Landschaftsschutzkommission: Ja zu Talstation des Sellajoch-Sessellifts
LPA - Mit der Erneuerung von Aufstiegsanlagen in Gröden war die Zweite Landschaftsschutzkommission auch in dieser Woche befasst. Diesmal ging es um die Talstation der neuen Sellajoch-Bahn. Das Projekt wurde - mit Auflagen - befürwortet.
-
Entwicklung im Tourismus - September-Oktober 2010 und Sommerhalbjahr 2010 - ASTAT
Das Landesinstitut für Statistik (ASTAT) meldet für den Zeitraum September-Oktober 2010 Steigerungen von 4,7% bei den Ankünften und von 2,1% bei den Übernachtungen gegenüber derselben Periode des Vorjahres. Durch diese Entwicklungen im Sommerhalbjahr 2010 wurde der Rekord aus dem Vorjahr übertroffen (+3,7% bei den Ankünften und +2,6% bei den Übernachtungen).
-
Bevölkerungsentwicklung - 3. Quartal 2010 - ASTAT
Am 30.09.2010 zählt Südtirols Wohnbevölkerung 506.509 Personen. Das entspricht einem Zuwachs von 1.139 Personen im Dreimonatszeitraum. Die Geburtenrate beläuft sich auf 11,1 Lebendgeborene je 1.000 Einwohner, die Sterberate auf 7,5‰. Die Zahl der Eheschließungen (652) hat gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres leicht abgenommen. Dies ergaben die amtlichen Bevölkerungsdaten des Landesinstituts für Statistik ASTAT.