News / Archiv
News
-
"Brixen mobil+": Ein Plus von zehn Prozent in nur zwei Monaten
LPA - Rund 4100 verkaufte Karten und 50.000 Nutzungen in zwei Monaten - so die vorläufige Bilanz des Tickets "Brixen mobil+". Es wird in diesem Sommer bereits zum dritten Mal angeboten und kann von Ortsansässigen im Raum Brixen erworben werden. Mobilitätslandesrat Thomas Widmann spricht von "einem attraktiven Angebot für umweltbewusste und mobile Brixner, das zur Verstärkung der Symbiose Berg und Stadt beiträgt, und von dem auch die Wirtschaft profitiert“.
-
Schulbaukommission: Zusätzliche Beiträge für Pflichtschulen
LPA - Mit mehreren Schulbauvorhaben, für die beim Land um einen Finanzierungsbeitrag angesucht wurde, hat sich die Schulbaukommission des Landes unter dem Vorsitz von Landeshauptmann Luis Durnwalder diese Woche befasst. Nach Ansicht des Gremiums kann für mehrere Projekte in Karneid, Brixen und Neumarkt eine Zusatzfinanzierung gewährt werden.
-
Kindergartenfinanzierung: Zusatzbeiträge für drei Bauvorhaben
LPA - Über die Gesuche zur Finanzierung von Bauarbeiten an Kindergärten hat die Schulbaukommission unter dem Vorsitz von Landeshauptmann Luis Durnwalder diese Woche beraten. Für den Neubau von Kindergärten in Kastelruth, Latsch und Pfalzen hat die Kommission Zusatzfinanzierungen gewährt.
-
Landesregierung: Keine Sitzung am Montag - Sommerpause
(LPA) Am kommenden Montag, 2. August, tritt die Landesregierung nicht wie gewohnt zu ihrer wöchentlichen Sitzung zusammen. Vielmehr war jene vom 26. Juli die letzte Sitzung vor der Sommerpause, die die vollzählige Landesregierung erst am 6. September beendet. In der Zwischenzeit tritt die Landesregierung am 17. August zu einer Sitzung ohne Landeshauptmann Luis Durnwalder zusammen.
-
LR Bizzo besucht Technologiepark in Triest: "Ein Vorbild für uns"
(LPA) Innovationslandesrat Roberto Bizzo hat heute (29. Juli) begleitet von Vertretern der Wirtschaftsverbände mit dem"Area Science Park" in Triest den wichtigsten Technologiepark Italiens unter die Lupe genommen. "Wir können uns an dieser Einrichtung ein Beispiel nehmen, nicht zuletzt, weil der kulturelle und wirtschaftliche Rahmen in Triest dem unseren sehr ähnlich ist", so Bizzo.
-
Neuer Straßenstützpunkt in Freienfeld eröffnet
LPA - Der neue rund 1,6 Millionen Euro teure Straßenstützpunkt „Reifenstein“ in Freienfeld wurde heute, 29. Juli, offiziell eröffnet. Die beiden Baukörper der neuen Struktur beherbergen neben einigen Büros vor allem Lagerräume und Abstellplätze für die Fahrzeuge des Straßendiensts.
-
LBS "Gutenberg" bildet "Fachberater für LebensraumOptimierung" aus
(LPA) Naturwissenschaft, Baubiologie, Sozialforschung, traditionelle Wohnkultur und östliche Philosophie: Diese Bausteine verbindet die Landesberufsschule (LBS) für Handel und Grafik "Gutenberg" in Bozen in der Ausbildung zum "Fachberater für LebensraumOptimierung". Nun sind die ersten Diplome verliehen worden.
-
Landesbibliothek "Claudia Augusta" geschlossen
LPA - Die italienische Landesbibliothek "Claudia Augusta" in Bozen bleibt vom 31. Juli bis zum 15. August geschlossen. Bereits ab Freitagabend, 30. Juli, ist die Infostelle der Bibliothek nicht in Betrieb.
-
Straßenverkehrsordnung: Überzogene Strafen, verunsicherte Bürger
(LPA) Bis auf einige positive Ansätze - etwa die Intensivierung der Verkehrserziehung an den Schulen - kann Landesrat Thomas Widmann der neuen Straßenverkehrsordnung wenig abgewinnen. "Maßnahmen zur Erhöhung der Sicherheit auf den Straßen sind notwendig", so Widmann, der allerdings bezweifelt, dass eine Überreglementierung und die Verschärfung von Strafen der richtige Weg sei.
-
LR Theiner: "Nachfrage an Sozialleistungen steigt weiter"
LPA - Starke Zuwächse in der Nachfrage und Erbringung von Sozialleistungen wurden in den vergangenen Jahren in Südtirol verzeichnet. Besonders im Bereich der finanziellen Sozialhilfe, beim Pflegegeld, bei der Hauspflege, und bei der Kleininderbetreuung gibt es eine dynamische Entwicklung, auf die das Land prompt reagiert. „Das soziale Netz Südtirols hält den Herausforderungen stand“, unterstrich Landesrat Richard Theiner heute, 29. Juli, bei der Vorstellung der Sozialdaten von 2005 bis 2009 in Bozen.