News / Archiv
News
-
Workshop für kleine Evolutionsforscher im Naturmuseum
(LPA) Einmal selbst Schöpfer spielen können Kinder von 8 bis 13 Jahren im Naturmuseum in der Bozner Bindergasse. In einem eigenen Workshop im Rahmen der Sonderausstellung "®Evolution" können sie unter fachmännischer Anleitung eigene Welten erschaffen und diese mit Pflanzen und Tieren besiedeln. Der Workshop geht am Nachmittag des 20. Jänner über die Bühne, eine Anmeldung ist erforderlich.
-
Sprechstunden des Landesamtes für Gewässernutzung
-
Sprechstunden der Gleichstellungsrätin
-
Sprechstunden der Volksanwältin
-
Sprechstunden der Landesämter für Energieeinsparung in den Außenbezirken
-
Sprechstunden der Landesämter für geförderten Wohnbau
-
LR Tommasini zu Wohnbaugesetz: "Mehr Unterstützung für Bedürftige"
(LPA) Zufrieden mit der Verabschiedung der Änderungen im Wohnbaugesetz durch den Südtiroler Landtag zeigt sich der Einbringer des Entwurfs, Landesrat Christian Tommasini. "Mit der neuen Regelung können wir schneller auf sich ändernde Bedürfnisse reagieren", so Tommasini, der zudem betont, dass auch eine stärkere Unterstützung der Bedürftigen und des Mittelstands gewährleistet werden könne.
-
Umwelt-Auszeichnung für Südtirol: Klimaschutz und Wald-Erhaltung
(LPA) Südtirols Initiativen zu Energieeinsparung und Klimaschutz, aber auch die Maßnahmen zur Erhaltung der Berg- und Waldlandschaft sind nun auch auf gesamtstaatlicher Ebene als vorbildhaft anerkannt worden. Gestern (12. Jänner) konnten die Vertreter der Landesabteilung Forstwirtschaft dafür in Rom einen renommierten Umweltpreis entgegen nehmen.
-
Sicherheit der Bürger - Mehrzweckerhebung der Haushalte - 2009 - ASTAT
Aus der jährlichen Mehrzweckerhebung 2009, welche vom Astat für das Istat durchgeführt wird, geht hervor, dass sich 33,0% der Südtiroler bei Dunkelheit in ihrem Wohnviertel sehr sicher fühlen. 14,1% der Befragten fühlen sich hingegen unsicher bzw. sehr unsicher. Obdachlose und Personen ohne festen Wohnsitz werden in den Stadtgemeinden in 8,3% der Fälle oft und in 19,4% manchmal gesehen (in den Landgemeinden sind es 0,5% bzw. 3,9%).
-
"Ad alta voce - Stille Post": Zehn Kurzgeschichten über das Soziale
(LPA) Fotoaktionen, eine Denkwerkstatt für Journalisten, soziales Theater: Die Landesabteilung Familie und Sozialwesen ist seit Jahren bemüht, mit außergewöhnlichen Aktionen für das Soziale zu werben. Die neueste Initiative hat Landesrat Richard Theiner heute (13. Jänner) vorgestellt: das Kurzgeschichten-Projekt "Ad alta voce - Stille Post".