News / Archiv
News
-
Studentenheim Univercity wird am 18. September übergeben
LPA - Unter der Regie des Bautenressorts wurde in den vergangenen Monaten das neue Studentenheim Univercity in Bozen gebaut. Landeshauptmann Luis Durnwalder, Bautenlandesrat Florian Mussner und Bildungslandesrätin Sabina Kasslatter Mur werden das neue Heim am Freitag, 18. September, dem Deutschorden übergeben.
-
Aktion "SOS Zebra": Plakate und neuer Radiospot
LPA - Bremsen vor dem Zebrastreifen scheinen einige Fahrzeuglenker noch immer zu vergessen. Deshalb geht die Aktion "SOS Zebra" des Bautenressorts des Landes rechtzeitig zu Schulbeginn in die zweite Runde. An den Bushaltestellen mahnen die Plakate "SOS Zebra" Fahrzeuglenker und Kinder zu mehr Achtsamkeit am Zebrastreifen. Ab Montag gibt es auch den dazu passenden Radiospot zu hören.
-
"iMONITRAF!": EU-Projekt zum alpenquerenden Verkehr startet
(LPA) Strategien für eine nachhaltige Gestaltung des alpenquerenden Güter- und Personenverkehrs zu entwickeln und die entsprechenden Umwelt- und Verkehrsdaten kontinuierlich auszuwerten, ist das Ziel des EU-Projekts "iMONITRAF!", das am Donnerstag, 17. September, in Bozen startet. Beteiligt sind Partner aus Österreich, Frankreich, Italien und der Schweiz.
-
Großer Zuspruch für Jobbörsen an der Adria
(LPA) Um qualifizierte Mitarbeiter für die Wintersaison im heimischen Gastgewerbe anzuwerben, setzen die Landesabteilung Arbeit und der Hoteliers- und Gastwirteverband (HGV) bereits seit Jahren auf Jobbörsen an der Adria. Die diesjährigen Börsen in Lignano Sabbiadoro und Grado sind nun zu Ende gegangen, weit mehr als hundert Interessierte haben sich gemeldet.
-
Regelung des Zweisprachigkeits-Nachweises: "Rückverweisung war Fehler"
(LPA) "Die römische Regierung hat einen schweren Fehler begangen, indem sie die neue Regelung des Zweisprachigkeits-Nachweises nicht genehmigt hat." Dieses Fazit zieht der italienische Schul- und Kulturlandesrat Christian Tommasini nach der Rückverweisung der Durchführungsbestimmung zum Autonomiestatut. Die Bürger müssten diesen Fehler mit eingeschränkten Rechten bezahlen, so Tommasini.
-
LR Mussner bei internationaler Konferenz zu Drittsprachenforschung und Mehrsprachigkeit
LPA - „Sprache ist auch Identität, Kultur und Begegnung“, unterstrich Ladinerlandesrat Florian Mussner heute, 10. September, bei der Eröffnung der Internationalern Konferenz zu Drittsprachenforschung und Mehrsprachigkeit an der Freien Universität in Bozen. Rund 150 Fachleute beschäftigen sich bei der Konferenz in Vorträgen und Symposien mit dem Lernen einer dritten Sprache und der Mehrsprachigkeit im Allgemeinen.
-
Kampf gegen Herzinfarkt: LR Theiner stellt neue Kampagne vor
(LPA) Bei einem Herzinfarkt zählt jede Minute. Diese Kernbotschaft wollen das Landesgesundheitsressort und der Verein Südtiroler Herzstiftung unters Volk bringen. Vorgestellt wurde die entsprechende Kampagne unter dem Motto "Alarmzeichen: Herzinfarkt bei Männern und Frauen", heute (10. September) von Landesrat Richard Theiner.
-
Internationaler Bergbaukongress im Kornkasten
LPA - 21 Historiker und Historikerinnen referieren vom 14. bis zum 18. September bei der IV. internationalen montangeschichtlichen Tagung im Kornkasten in Steinhaus im Ahrntal zum Themenschwerpunkt „Montanregion als Sozialregion“.
-
Am 14. September tritt Herbstfahrplan in Kraft: Die Neuerungen
(LPA) Den Bürgern im öffentlichen Nahverkehr noch weiter entgegen kommen will man mit dem Herbstfahrplan, der am kommenden Montag, 14. September, in Kraft tritt. "Wir versuchen bei allen Neuerungen, die Wünsche und Anregungen von Schulen, Gemeinden und Berufspendlern so weit wie möglich zu berücksichtigen", erklärt dazu Mobilitätslandesrat Thomas Widmann.
-
Landesfestumzug in Innsbruck vorgestellt: Bekenntnis zu Euregio
(LPA) Mit beeindruckenden Zahlen wartet der Landesfestumzug am 20. September in Innsbruck auf: 26.000 Teilnehmer von 1000 Vereinen, 1200 Einsatzkräfte, 5000 Park- und 4000 Sitzplätze. Der Festumzug soll der Höhepunkt eines Gedenkjahrs werden, in dem man sich Gedanken über Wurzeln und Zukunft des historischen Tirol gemacht habe, so die drei Landeshauptleute heute (10. September) in Innsbruck.