News / Archiv
News
-
Latsch: Restaurierung des Lederer-Altars abgeschlossen
LPA - In Latsch sind die aufwändigen Restaurierungsarbeiten am Lederer-Altar abgeschlossen worden. Gestern Abend (23. Juli) wurde das restaurierte Prunkstück, das der schwäbische Meisters Jörg Lederer um 1520 geschaffen hat, öffentlich vorgestellt. Gleichzeitig wurde eine Ausstellung sakraler Gegenstände und Messgewänder im Altarraum eröffnet. Die Restaurierungsarbeiten wurden zu 80 Prozent aus dem Denkmalpflegefonds des Landes finanziert.
-
LR Berger bei Minister Zaia in Rom: "Teilerfolg für lokale Landwirtschaft"
LPA - Die Aufteilung der EU-Gelder zur Unterstützung der Qualitätsprodukte, Beiträge für die Versicherungsprämien und die verpflichtende Herkunftsetikettierung für Milch- und Milchprodukte waren die wichtigsten Themen des Gesprächs zwischen Landwirtschaftslandesrat Hans Berger, seinen Amtskollegen aus den Regionen und Landwirtschaftsminister Luca Zaia heute, 23. Juli, in Rom. Berger spricht von einem Teilerfolg und wartet nun auf die ersten Ergebnisse der Absprachen zwischen dem Ministerium und Brüssel.
-
Timmelsjochstraße wird Erlebnisstraße: Vorstellung bei Pressefahrt am 30. Juli
(LPA) Im Rahmen eines EU-Interreg-Projektes soll aus der Timmelsjochstraße eine "Erlebnisstraße" werden; um dieses vorzustellen, laden Vertreter aus Süd- und Nordtirol am Donnerstag, dem 30. Juli, zu einer Pressefahrt, Anmeldungen dazu müssen innerhalb 25. Juli erfolgen.
-
LRin Repetto trifft Unternehmer: "Gewinnbringende Synergie"
(LPA) Nach einem Treffen Anfang Juni hat sich Landesrätin Barbara Repetto nun zum zweiten Mal mit Unternehmern getroffen, denen ein besonderer Unternehmergeist nachgesagt wird. "Ich bin," betont die Innovationslandesrätin, "sehr froh über diesen Austausch, der grundlegend für eine wirksame Politik vonseiten des Landes ist."
-
LR Tommasini: "Unterstützenswertes Sprachprojekt"
LPA - Die Zweisprachigkeit und das Sprachenlernen in jungen Jahren zu fördern, sind wichtige Anliegen des italienischen Schul- und Kulturlandesrats Christian Tommasini. Heute war der Landesrat in Bozen deshalb im Sommerkindergarten der Organisation „alpha beta piccadilly“ beim spielerischen Sprachenlernen mit dabei. „Solche Projekte sind nachahmenswert und sollen künftig vermehrt angeboten werden“, unterstrich Landesrat Tommasini.
-
3,4 Millionen Euro für wissenschaftliche Forschung
LPA - Das Land Südtirol hat einen Wettbewerb im Bereich der wissenschaftlichen Forschung ausgeschrieben und dafür 3,4 Millionen Euro zur Verfügung gestellt. Ziel ist es, die Forschungskompetenz in Südtirol zu fördern und Wachstumsimpulse zu geben.
-
Keramikwerkstatt jeden Donnerstag im Kornkasten Steinhaus
LPA - Unter dem Motto "Kupfer und Ton – Erfahrenes greifbar machen“ führen Kyra und Peter Chiusole Besucher des Bergbaumuseums im Kornkasten in Steinhaus im Ahrntal jeden Donnerstag in die Kunst des Töpferns ein.
-
Neustift: Uferschutzbauten denkmalpflegegerecht erneuert
LPA – Wer das Kloster Neustift besucht, dem bietet das Eisackufer einladende Verweilmöglichkeiten. Die Landesabteilung Wasserschutzbauten hat die Uferschutzbauten in der Nähe des Klosters Neustift erneuert. Unterstützt wurde sie dabei von der Landesabteilung Denkmalpflege.
-
Sprechstunden der Volksanwältin
-
Seminar zu Fernsehkrimis und ihrer politischen Bildungswirksamkeit
LPA - Das Fernsehen als Sozialisationsinstanz wird bei einem Seminar des Landesamts für audiovisuelle Medien unter die Lupe genommen. Beim Seminar „Fernsehkrimis und ihre politische Bildungswirksamkeit“ am 17. August in Bozen bekommen Medieninteressierten die Möglichkeit, über fundierte Einheiten Fernsehanalyse zu betreiben. Interessierte sollten sich rasch anmelden.