News / Archiv
News
-
Film "Happy-Go-Lucky" im Original in Meran
(LPA) Den Streifen "Happy-Go-Lucky" gibt’s am Donnerstag, 5. März, in Meran, und zwar im englischen Original. Dafür sorgt die Sprachenmediothek im Palais Esplanade am Sandplatz, die damit eine bei Sprachen- wie Filmfans gleichermaßen beliebte Filmreihe fortsetzt.
-
Schülervertreter in Rom: Rechte, Schüler-Card, Entwicklungshilfe
(LPA) Die Präsidenten der Schülerbeiräte aus dem gesamten Staatsgebiet haben sich in den vergangenen Tagen in Rom getroffen. Mit dabei waren auch die Vorsitzenden der Landesbeiräte italienischer und ladinischer Sprache, Alessio Spitaleri und Renè Pescoll, die ein dichtes Besuchsprogramm absolviert haben, darunter auch eine Aussprache mit Ministerin Mariastella Gelmini.
-
Ladinische Schul-Informationsschrift "Aules"
LPA – Den Themen Gewalt und Fremdenfeindlichkeit widmet sich die jüngste Ausgabe der ladinischen Schul-Informtionsschrift "Aules". Die Informationsschrift, die derzeit an Führungskräfte und Lehrpersonen der ladinischen Schulen verteilt wird, wird vom Ladinischen Schulamt herausgebracht.
-
Jugendredewettbewerb 2009 am 6. März in Bozen
LPA - Jugendliche Wortgefechte werden am kommenden Freitag, 6. März, am Sitz der Landesregierung im Bozner Palais Widmann ausgetragen. Angesagt ist der diesjährige Jugendredewettbewerb, der vom Deutschen Schulamt in Zusammenarbeit mit dem Landesamt für Jugendarbeit veranstaltet wird. An die 60 Schüler haben sich zum Wettbewerb angemeldet, darunter erstmals auch Berufsschüler.
-
"Arbeitsmarkt News" nimmt jugendliche Arbeitnehmer unter die Lupe
(LPA) Eine konstante Anzahl jugendlicher Arbeitnehmer, gleichzeitig aber ein immer höheres Eintrittsalter in den Arbeitsmarkt: Dies ist - kurz gefasst - das Ergebnis einer Analyse der Daten zur Beschäftigung von Jugendlichen zwischen 15 und 17 Jahren, die die Landesabteilung Arbeit durchgeführt hat. Die Ergebnisse der Analyse sind nun Thema der neuesten Ausgabe von "Arbeitsmarkt News".
-
Studie über gelungene Modelle der Integration: Ergebnisse diskutiert
(LPA) Mit welchen Konzepten kann die Integration von Einwanderern vorangetrieben werden? Welche Modelle funktionieren anderswo und wie können sie auf Südtirol übertragen werden? Dies waren die Fragen, denen Forscher an der Uni Innsbruck im Auftrag der Landesabteilung Arbeit nachgegangen sind. Die Ergebnisse der Studie wurden nun in Bozen diskutiert.
-
5. März: Seminar über Krankenhaus-Architektur in Brixen
(LPA) Moderne, funktionelle Architektur sei im Krankenhaus-Bau besonders wichtig, weil dank ihr eine Umgebung geschaffen werde, die Patienten den Krankenhausaufenthalt erleichtere. Dieses Credo des Bautenressorts des Landes steht im Mittelpunkt der Tagung "Architektur für einen humanen Krankenhausbau", die am kommenden Donnerstag, 5. März, in Brixen stattfindet.
-
LH Durnwalder in Togo: Sechs Projekte vorangetrieben
(LPA) Nach Benin war Togo die zweite Station auf Landeshauptmann Luis Durnwalders zehntägiger Afrikareise. Auch dort haben Land und Region verschiedenste Projekte der Entwicklungszusammenarbeit unterstützt: von der Hilfe für Blinde und Sehbehinderte über den Aufbau einer Berufsschule bis zu einem Schulzentrum für rund 250 Kinder und Jugendliche.
-
Vortrag zur Unfallprävention an der Fachschule Haslach
(LPA) "Die letzte Sekunde deines Lebens" hat Jürgen Hildenbeutel, Hauptkommissar der hessischen Bereitschaftspolizei, seinen Vortrag überschrieben, in dem er Jugendliche auf die Gefahren im Straßenverkehr aufmerksam macht. Der Kommissar ist morgen, Mittwoch, 4. März, an der Fachschule für Hauswirtschaft Haslach in Bozen zu Gast.
-
LRin Kasslatter Mur unter Rosendorfers Geburtstagsgratulanten in München
LPA - Unter den Gratulanten, die sich am vergangenen Wochenende in München eingefunden haben, um den Autor und Juristen Herbert Rosendorfer zum 75. Geburtstag zu beglückwünschen, war auch Landesrätin Sabina Kasslatter Mur. Südtirols Bildungs- und Kulturlandesrätin forderte dabei Südtirols Autoren und Künstler auf, sich an der Entwicklung des deutschen Kulturraums zu beteiligen.