News / Archiv
News
-
Arbeiten zur Unterführung von Mühlbach und Sicherung der Grödner Straße vergeben
LPA - Neben dem Großauftrag für den Tunnelbau in Leifers (siehe gesonderte Mitteilung) wurden heute (Dienstag 27. Mai) im Landesamt für Bauaufträge Ausbauarbeiten für die Pustertaler Straße SS 49 sowie Sicherungsarbeiten im Bereich der Grödner Straße SS 242 um über drei Millionen Euro vergeben.
-
Vortrag „Lust ohne Frust“ am 28. Mai
LPA - Um Sexualität dreht sich alles am 28. Mai bei einem Vortrag, den Landesbeirat für Chancengleichheit und das Frauenbüro am Mittwoch, 28. Mai, in Bruneck organisieren. Alle Interessierten sind zum Vortrag eingeladen.
-
Tunnel Leifers: Arbeiten zugeschlagen
LPA - Eine wichtige Entscheidung im Hinblick auf die Verwirklichung der Staatsstraßenvariante zwischen Bozen und Branzoll fiel heute (Dienstag, 27. Mai) in Bozen. Im Landesamt für Bauaufträge wurde der Bauauftrag für den neuen Tunnel Leifers vergeben. Der Auftrag ging an einen Unternehmenszusammenschluss unter der Federführung des Bozner Unternehmens ConBau.
-
Handyumsetzer auf ehemaliger "Böhler”-Klinik in Meran: "Vorteilhafte Lösung"
(LPA) Das Anbringen eines Handyumsetzers auf dem Dach der ehemaligen "Böhler"-Klinik in Meran/Obermais bringe eine Reihe von Vorteilen, nicht zuletzt, was die Strahlenbelastung betrifft. Dies stellt Luigi Minach, Direktor der Landesumweltagentur, klar. Die niedrigere Belastung sei auch darauf zurückzuführen, dass das Gebäude, auf dem der Umsetzer angebracht werden könne, relativ hoch sei.
-
Öffentliche Verkehrsmittel für Senioren ab 70 gratis
LPA - Über eine auf unbeschränkte Zeit gültige Gratisfahrkarte für alle öffentlichen Verkehrsmittel können sich Senioren ab 70 Jahren in Südtirol freuen. Landeshauptmann Luis Durnwalder und Landesrat Thomas Widmann haben die Fahrkarte heute, 27. Mai, zusammen mit dem neuen Seniorenabo "Abo60+" vorgestellt. Mit dem „Abo60+“ können Senioren ab 60 Jahren ein Jahr lang für 100 Euro alle öffentlichen Verkehrsmittel nutzen.
-
Seis: Grünes Licht für Abwasserentsorgung
LPA - Die Abwässer von Seis werden künftig in der Kläranlage Bozen gereinigt. Dem Ausführungsprojekt für den Abwasserkanal von Seis bis zum Hauptsammelkanal im Eisacktal stimmte gestern Nachmittag der Technische Landesbeirat zu.
-
Großer Andrang bei Erlebnistag an der Ahr: Über 500 Besucher
(LPA) Die Mitarbeiter der Forststation Bruneck haben im Akkord Maipfeifln geschnitzt, jene des VKE ein Boot nach dem anderen zu Wasser gelassen und die Theatervorstellungen des Pädagogischen Gymnasiums Bruneck waren gerammelt voll: Mit über 500 Besuchern war der am Wochenende von der Landesabteilung Wasserschutzbauten organisierte Erlebnistag an der Ahr in Stegen ein voller Erfolg.
-
Schulolympioniken 2008 geehrt
LPA - Südtirols Schülerinnen und Schüler waren auch in diesem Jahr bei verschiedenen Olympiaden über die Landesgrenzen hinaus erfolgreich. Die bei Mathematik-, Physik-, Informatik- und Chemieolympiaden besonders gut platzierten Schülerinnen und Schüler wurden heute (Dienstag, 27. Mai) bei einer Abschlussfeier am Deutschen Schulamt geehrt.
-
Suizide - 2007 - ASTAT
Aus einer Pressemitteilung des Landesinstituts für Statistik (ASTAT) geht hervor, dass sich in Südtirol Männer durchschnittlich dreimal so häufig das Leben nehmen wie Frauen: Im Jahr 2007 klafften mit 32 männlichen und 6 weiblichen Freitoden die geschlechtsspezifischen Unterschiede noch weiter auseinander. Neben den Männern sind vor allem arbeitslose, geschiedene und in ländlichen Gebieten lebende Personen gefährdet.
-
Kulturbeirat zu Museion-Frosch: Ausstellung ja, aber angemessene Vermittlung
(LPA) Für eine weitere Ausstellung des umstrittenen Kunstwerks "Zuerst die Füße" von Martin Kippenberger hat sich der deutsche Landeskulturbeirat im Rahmen seiner heutigen (27. Mai) Sitzung ausgesprochen. Allerdings solle "angemessene Vermittlungsarbeit" geleistet werden.