News / Archiv
News
-
Saisongenehmigungen für Personal aus Nicht-EU-Ländern
(LPA) Ab Freitag, 1. Februar, können die Anträge um saisonale Arbeitsgenehmigungen für Personal aus Nicht-EU-Ländern eingereicht werden. Die Anträge werden direkt bei den Arbeitsvermittlungszentren und beim Arbeitsservice in Bozen entgegen genommen, können aber auch per Einschreiben übermittelt werden. Für Südtirol steht ein Kontingent von 1200 saisonalen Genehmigungen zur Verfügung.
-
Ankauf von Pflanzenschutzmitteln: Kurse und Prüfungen
(LPA) Wer Pflanzenschutzmittel ankaufen will, die als "sehr giftig", "giftig" oder "gesundheitsschädlich" eingestuft sind, muss über einen entsprechenden Befähigungsausweis verfügen. Dieser wird von der Landesabteilung Landwirtschaft ausgestellt bzw. verlängert, und zwar nach Bestehen einer Prüfung. Zu dieser kann antreten, wer den zugehörigen Weiterbildungskurs besucht hat. Hier die Termine.
-
Ex-Staatsgüter: Über 1600 Parzellen abgetreten
(LPA) In Sachen Abtretung ehemaliger Staatsgüter hat die Vermögensabteilung des Landes Ende 2007 eine Bilanz gezogen. "Wir haben bis dato über 1600 Parzellen an Private, an Gemeinden oder andere Körperschaften abgetreten", so Landeshauptmann Luis Durnwalder. 48 Gemeinden konnten mittlerweile gänzlich abgehakt werden, neun weitere stehen kurz vor dem Abschluss.
-
Fasching: Landesämter nachmittags geschlossen
(LPA) Wie bereits seit Jahren bleiben die Landesämter auch in diesem Jahr am Unsinnigen Donnerstag, 31. Jänner, und am Faschingsdienstag, 5. Februar, jeweils nachmittags geschlossen.
-
LRin Gnecchi: "Supercomputer" für kleine und mittlere Unternehmen
(LPA) Über die Möglichkeit, den "TIS innovation park" als Standort eines "Supercomputers" zu nutzen, hat Landesrätin Luisa Gnecchi mit Experten beraten. Der Rechner solle vor allem kleinen und mittleren Unternehmen zur Verfügung stehen, die mit dessen Hilfe Simulationen und Modelle erstellen könnten.
-
LH Durnwalder trifft van Miert: "BBT wird Güter-Tunnel"
(LPA) Über den Fortschritt beim Bau des Pilotstollens für den Brennerbasistunnel (BBT) informiert sich derzeit der EU-Koordinator für die TEN-Achse Berlin-Palermo, Karel van Miert. Heute (29. Jänner) Früh hat sich van Miert mit Landeshauptmann Luis Durnwalder getroffen. Man war sich dabei einig, dass der BBT in erster Linie dem Güterverkehr dienen solle.
-
Arbeiten für Brücke auf Landesstraße in Laas starten
LPA - Die Brücke, die in Laas auf der Landesstraße (LS 108.1) Eyrs mit Tschengls verbindet, wird neu gebaut. Die alte Brücke war nicht mehr tragfähig genug. Am morgigen Dienstag, 29. Jänner, werden die Arbeiten für den Bau übergeben.
-
Seminar „Tatau - Tätowierung in Polynesien“ im Archäologiemuseum
LPA - Der bekannte polynesische Tätowierkünstler Pili Mo’o zeigt am 2. Februar im Archäologiemuseum sein Können. Er präsentiert den tahitianische Stil des Tätowierens in Theorie und Praxis.
-
21. Februar: Kurs zur Tonbearbeitung mit kostenloser Software
(LPA) Wer Musik und Töne am PC zusammenstellen und nachbearbeiten will, kann sich der kostenlosen Open-Source-Software "Audacity" bedienen. Das Landesamt für audiovisuelle (AV-)Medien weist in einem Kurs am 21. Februar in die Verwendung des Programms ein. Die Teilnahme am Kurs ist kostenlos, Anmeldungen werden bereits entgegen genommen.
-
Beschlüsse der Landesregierung vom 28. Jänner 2008
LPA - Gelder für die Investitionen der Gemeinden, für die Entwicklungszusammenarbeit, für die Schülerheime, kulturelle Organisationen und die Pendler hat die Landesregierung heute, 28. Jänner 2008, bereit gestellt. Der Gesetzentwurf für die Jugendanwaltschaft soll in der kommenden Sitzung auf den Weg gebracht werden, kündigte Landeshauptmann Luis Durnwalder an.