News / Archiv
News
-
Neue geologische Karte der westlichen Dolomiten vorgestellt
LPA - Sie zeigt das Herzstück der Dolomiten und dessen geologische Beschaffenheit, die neue Karte geologische Karte der westlichen Dolomiten, die gestern, 11. September, am Grödner Joch vorgestellt wurde. „Die Karte ist ein objektives Instrument für eine angemessene Raumplanung und auch ein Hilfsmittel für die Gemeinden bei der Erstellung der Gefahrenzonenpläne“, unterstrich Landesrat Florian Mussner. Die geologische Karte der westlichen Dolomiten im Maßstab 1:25.000 wurde im Auftrag des Landesamtes für Geologie und Baustoffprüfung, das zum Bautenressort gehört, vom Institut für Geologie und Paläontologie der Universität Innsbruck erstellt.
-
Seminar zur Architektur im Tiefbau am 19. September in Auer
LPA - Um die Architektur im Tiefbau und die Anpassung der Straßenbauten an die Landschaft geht es am Mittwoch, 19. September, bei einem Seminar des Bautenressorts in Auer. Namhafte Referenten werden zum Thema Stellung beziehen.
-
„Matinee am Samstag“ in den Gärten von Schloss Trauttmansdorff am 15. September
LPA - Am Samstag, 15. September, findet eine weitere „Matinee am Samstag“ in den Gärten von Schloss Trauttmansdorff statt. Zu hören gibt es Musik von Sanoussy Sar Papa aus dem Senegal und seiner Band "Giantt-bi" (Die Sonne).
-
Schulung für das Kennzeichnen von Schafen und Ziegen mit Mikrochip
LPA - Auch in Südtirol müssen ab Jänner 2008 alle Schafe und Ziegen mit einem elektronischen Mikrochip gekennzeichnet werden. Vorgesehen ist dies von einer EU-Verordnung. Für die Kennzeichner und Amtstierärzte wird am morgigen Mittwoch und am Donnerstag in Bozen eine Schulung mit Experten der EU-Kommission über diese neue Methode der Kennzeichnung durchgeführt.
-
Weiterbildungskongress "Wurzeln in die Zukunft" am 13. und 14. September in Bozen
LPA - Nachhaltigkeit als Gestaltungsprinzip für Bildung und Lernen – dies heraus zu arbeiten und zu konkretisieren, ist das Ziel eines Kongresses, der am 13. und 14. September 2007 im Pastoralzentrum Bozen stattfindet. Veranstaltet wird der Kongress vom Landesamt für Weiterbildung der Abteilung Deutsche Kultur und Familie und dem Pendant in der italienischen Landeskulturabteilung.
-
"Tierisch interessante" Angebote für Schüler im Naturmuseum
LPA - Die neue Broschüre „Tierisch interessant“ mit den Vermittlungsangeboten des Naturmuseum Südtirol ist erschienen. Interaktive Aktionen erweitern das Programm für das Schuljahr 2007/2008.
-
Raoul Schrott liest am 17. September in Meran
LPA - Am Montag, 17. September, steht einer der Höhepunkte der 33 Veranstaltungen der "Literatour", der Veranstaltungsreihe des Touriseums, auf dem Programm: Raoul Schrott liest im Meraner Parkhotel Mignon aus seinen Werken.
-
Bauarbeiten für Museion werden im Dezember 2007 beendet
LPA - Wie der Bau des Museums für moderne Kunst, Museion, im Bozner Stadtzentrum voranschreitet, haben sich heute, 11. September, Landeshauptmann Luis Durnwalder und die Landesräte Florian Mussner, Luigi Cigolla und Hans Berger gemacht. Zu Jahresende sollen die Bauarbeiten für das 43.000 Kubikmeter große und rund 28, 5 Millionen Euro teure Gebäude abgeschlossen sein.
-
Arbeiten für Museumsbrücken in Bozen und Felssicherungsarbeiten in Tisens vergeben
LPA - Die Bauarbeiten für die Fußgängerbrücken im Bereich des im Bau befindlichen Sitzes des Museums für moderne und zeitgenössische Kunst in Bozen wurden heute (Dienstag, 11. September) im Landesamt für Bauaufträge zugeschlagen. Vergeben wurden auch die Sicherungsarbeiten beim Tonder Hof in Tisens in der Gemeinde Kastelruth.
-
„Loden-Auto“ gewinnt Handwerkswettbewerb „NOVA“
LPA - Mit einem Fiat Topolino, komplett mit Lodenstoff überzogen, errang der Raumausstatter Stefan Widmann den Hauptpreis des Handwerkswettbewerbs „NOVA – neue Formen schaffen“. Am heutigen 11. September, haben Handwerkslandesrat Werner Frick und der Generaldirektor der Handelskammer Joesf Rottensteiner den "NOVA"-Gewinnern die Preise übergeben. Neben Widmann wurden 13 Südtiroler Handwerker und Freischaffende für ihre innovativen Wettbewerbsobjekte in den drei Kategorien „Kunst im Handwerk“, „Produktgestaltung im Handwerk“ und „Altes Handwerk“ ausgezeichnet.