News / Archiv
News
-
LRinnen Gnecchi und Kasslatter Mur präsentieren Buch zum Audit „Familie und Beruf“
LPA - Maßnahmen für eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf sind vorteilhaft für die Arbeiternehmer aber auch für die Unternehmen. Dies haben Arbeitslandesrätin Luisa Gnecchi und Familienlandesrätin Sabina Kasslatter Mur heute, 29. Juni, ebenso wie die Vertreter der Bürogemeinschaft „Equalitas“ bei der Vorstellung des Buches zum „Audit Familie und Beruf“ in Bozen unterstrichen.
-
LH Durnwalder und LR Mussner eröffnen am 7. Juli Brücke in Plaus
LPA - Die Brücke über die Etsch an der Hauptzufahrt zu Plaus wurde in den vergangenen Monaten unter der Regie des Bautenressorts neu errichtet. Landeshauptmann Luis Durnwalder und Bautenlandesrat Florian Mussner werden die Brücke am Samstag, 7. Juli, offiziell eröffnen.
-
Libellenführung in den Gärten von Schloss Trauttmansdorff
(LPA) Einmal weniger die Flora als vielmehr die Fauna wird im Mittelpunkt einer Führung stehen, die am kommenden Sonntag, 1. Juli, in den Gärten von Schloss Trauttmansdorff angeboten wird. Unter fachmännischer Anleitung werden die Teilnehmer an der Führung Libellen unter die Lupe nehmen und alles Wissenswerte über die ungewöhnlichen Flugobjekte in Erfahrung bringen können.
-
Kampagne „Ein Zeichen setzen“ verbindet Kirche und Wirtschaft
LPA - Die Kampagne „Ein Zeichen setzen“ rund um das Qualitätszeichen schlug kürzlich eine Brücke zwischen Kirche und Wirtschaft: Da Bischof Wilhelm Egger in seiner Pfingstpredigt von der Firmung als Gütesiegel und Qualitätszeichen gesprochen hat, bewog dies Wirtschaftslandesrat Werner Frick kürzlich zu einem Besuch beim Bischof.
-
Nachtsperre im Tunnel in Staben
LPA - Wegen Wartungsarbeiten wird der Stabener Tunnel auf der Vinschger Staatsstraße (SS 38) vom 2. bis zum 6. Juli in den Nachtstunden gesperrt. Der Verkehr wird über das Dorf Staben umgeleitet.
-
Frühstück bei Sissi am 1. Juli in den Gärten von Schloss Trauttmansdorff
LPA - Zum kaiserlichen „Frühstück bei Sissi“ laden am Sonntag, 1. Juli, die Gärten von Schloss Trauttmansdorff ein. Auf der Sissi-Terrasse wird bei Musik ein köstliches Frühstück serviert.
-
Touriseum verbindet Grand Hotel und Literatur – Ausstellung eröffnet
LPA - Der Herausforderung, Literatur in einer Ausstellung zu präsentieren, haben sich das Landesmuseum für Tourismus und das Literaturhaus München gestellt. Herausgekommen ist dabei die Ausstellung "Grand Hotel. Bühne der Literatur“, die gestern Abend (28. Juni) von Kulturlandesrätin Sabina Kasslatter Mur im Touriseum in Meran eröffnet worden ist.
-
Wirtschaftsförderung: De-minimis-Verordnung tritt am 1. Juli in Kraft
LPA - Am ersten Juli 2007 tritt die neue EU-„De-minimis“-Verordnung nach Ablauf der Übergangsfrist in Kraft und bringt auch für Südtirol zwei wichtige Neuerungen: „Unternehmen dürfen künftig in einem Dreijahreszeitraum Fördergelder in Höhe von 200.000 Euro bekommen, De-minimis-Beiträge können dafür aber nicht mehr mit anderen Beiträgen, die im Rahmen der KMU-Freistellungsverordnung gewährt werden, kumuliert werden“, sagen die Landesräte Werner Frick, Luisa Gnecchi und Thomas Widmann.
-
Kampagne gegen Motorradunfälle: Infozettelchen für Motorräder am 1. Juli am Stilfser Joch
LPA - Durch Klebezettelchen mit der Aufschrift "Kill your speed not yourself" (Kille deine Geschwindigkeit, nicht dich), die auf parkende Motorräder geklebt werden, sollen Motorradfahrer am Sonntag, 1. Juli, auf der Staatsstraße aufs Stilfser Joch angehalten werden, ihr Fahrtempo zu drosseln und nicht ihr Leben zu aufs Spiel zu setzen. Für die Autofahrer gibt es Infozettelchen mit Hinweisen über die häufigsten Unfallursachen. Die Aktion ist Teil der Kampagne „No credit“ (Kein Kredit).
-
LR Widmann zum Bahnhof Untermais: "Gemeinde handelt vorschnell"
(LPA) Die Ankündigung des Meraner Bürgermeisters Günther Januth, ein Projekt zur Erneuerung des Untermaiser Bahnhofs in Auftrag zu geben, hat bei Mobilitätslandesrat Thomas Widmann für Verwunderung gesorgt. "Der Bahnhof ist im Besitz des Landes und wir haben bereits ein fertiges Projekt auf dem Tisch", so Widmann.