News / Archiv
News
-
LR Mussner bei Firstfeier für neue HOB „Raetia“ in St. Ulrich
LPA - Ein Jahr nach Baubeginn steht nun der Rohbau für das 28.000 Kubikmeter umfassende neue Schulgebäude für die Handelsoberschule „Raetia“ und die Landesberufsschule für das Kunsthandwerk in St. Ulrich. Bautenlandsrat Florian Mussner war heute, 31. August, beim Richtfest für das Gebäude und hat sich ein Bild von den bisher durchgeführten Arbeiten gemacht.
-
Nachtsperre der SS 241 Eggental - Karerpass am 02. September 2007
Die Staatsstraße 241 Eggental - Karerpass bleibt in der Nacht vom Samstag von 0.00 bis 3.00 Uhr wegen Säuberungsarbeiten im Tunnel gesperrt.
-
Medientermine in der Woche vom 3. bis 10. September 2007
LPA - Die wichtigsten Termine von Landesregierung und Landesbetrieb in der kommenden Woche, zu denen die Medien eingeladen sind, hier im Überblick. Nähere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen gibt’s per Klick auf den jeweiligen Termin.
-
Vorstellung der Ausstellung "Super Comunitari - Sprechende Bilder von Bozner Ausländern" am 7. September in Bozen
LPA - Die Fotoausstellung "Super Comunitari - Sprechende Bilder von Bozner Ausländern" wird am Freitag, 7. September 2007, im Beisein der Kulturlandesräte Luigi Cigolla und Florian Mussner im Kulturzentrum Trevi, vorgestellt. Die Ausstellung wird vom Land gemeinsam mit der Gemeinde Bozen organisiert und von der Stiftung Sparkasse unterstützt.
-
Neue Lärmschutzmauern entlang der A22
(LPA) Entlang der Brennerautobahn werden auf dem Gebiet von 16 Südtiroler Gemeinden neue Lärmschutzmauern errichtet. Dies teilte der Präsident der Autobahngesellschaft, Silvano Grisenti, Landeshauptmann Luis Durnwalder mit. „Die Errichtung der Lärmschutzmauern ist ein bedeutender Schritt zur Verbesserung der Lebensqualität der Bevölkerung, die entlang der Brennerautobahn ansässig ist“, so der Kommentar des Landeshauptmanns.
-
Pressekonferenz mit LR Otto Saurer zum Beginn des Schuljahres 2007/2008
LPA - Am 10. September beginnt für Südtirols Schüler wieder der Ernst des Lebens. Im Rahmen einer Pressekonferenz wird Landesrat Otto Saurer die wichtigsten Themen des neuen Schuljahres vorstellen: Umgang mit der Mehrsprachigkeit und die damit verbundene Einführung von Englisch in der Grundschule, die Fortsetzung der Schulreform und die Einrichtung der Sprachenzentrum für Kinder mit Migrationshintergrund.
-
Verkürzte Landesregierungssitzung am Montag, 3. September - LH Durnwalder in Rumänien
LPA - Die Landesregierung wird am Montag, 3. September, wie gewohnt zu ihrer Sitzung zusammenkommen. Allerdings wird die Sitzungszeit verkürzt sein und es entfällt die Presskonferenz des Landeshauptmanns im Anschluss an die Sitzung. Landeshauptmann Luis Durnwalder wird am Montag nämlich an der Sitzung des Internationalen Rates der Vereinigung der europäischen Weinbauregionen (AREV) in Rumänien teilnehmen.
-
Südtirols berühmteste Filmschauplätze: Vom 06. bis 27. September im Trevizentrum
Drei Wochen lang werden im Trevizentrum in Bozen Kinofilme bekannter Regisseure zu sehen sein, die Geschichte geschrieben haben und die im Laufe der vergangenen 70 Jahre an Südtiroler Schauplätzen gedreht wurden. Präsentiert wird diese Filmschau vom audivisuellen Zentrum, des Amts für Weiterbildung, Bibliotheken und audiovisuelle Medien.
-
Südtirol präsent bei 64. Filmfestspielen in Venedig
Im Rahmen der 64. Filmfestspiele Venedig wird am Dienstag, 04. September auf der Terrasse des Hotels Excelsior am Lido ein Führer über Südtiroler Filmschauplätze vorgestellt. Autor ist der Filmhistoriker Mauro Bonetti, herausgegeben wird der Führer vom Amt für italienische Kultur, Abteilung audiovisuelle Medien und dem Verlag Giunti aus Florenz.
-
Brücke auf Pustertaler Straße bei Abzweigung Olang baldmöglichst weiterbauen
LPA - Seit dem Konkurs der Firma „Ho.Ti.En.“ sind die Bauarbeiten für die Brücke über den Antholzer Bach auf der Pustertaler Straße bei der Abzweigung nach Olang in der Gemeinde Rasen Antholz lahm gelegt. „Das Bautenressort hat alles unternommen, um die Wiederaufnahme der Arbeiten zu beschleunigen“, unterstreicht Bautenlandesrat Florian Mussner. Bevor die Arbeiten wieder aufgenommen werden können, müsse die Konkursverwaltung die Brücke jedoch freigeben.