News / Archiv
News
-
Minister Di Pietro bei LH Durnwalder: BBT, Zulaufstrecken und Brennermaut
(LPA) Viel Zeit hat sich Infrastrukturminister Antonio Di Pietro heute (23. April) in Bozen genommen, um gemeinsam mit seinen Fachleuten mit Landeshauptmann Luis Durnwalder die wichtigsten Punkte zu Brennerbasistunnel (BBT) und Zulaufstrecken, zu Zeitplan und Finanzierung sowie zur Brennermaut und der Konzessionsverlängerung für die Brennerautobahn-Gesellschaft zu diskutieren.
-
Internationale Woche für Verkehrssicherheit: Motorradfahrer im Visier
LPA - Am heutigen 23. April 2007 hat die erste internationale Woche für Verkehrssicherheit ihren Auftakt. Auch in Südtirol bildet die Weltwoche für Verkehrssicherheit den Rahmen für verschiedene Aktionen. Dabei stehen vor allem die Motorradfahrer im Visier der zuständigen Behörden und Kontrollorgane. Bis 29. April 2007 können sie mit Informationen, müssen aber auch mit mehr Kontrollen rechnen.
-
LR Frick begrüßt Streichung des "Algunder Artikels" und Flächenbereitstellung am Brenner
LPA - Als „kluge Entscheidung“ hat Landesrat Werner Frick den heutigen Beschluss der Landesregierung bezeichnet, den so genannten "Algunder Artikel" aus dem Raumordnungsgesetzentwurf zu streichen. Durch die Streichung des Algunder Artikels aus dem Gesetzentwurf könne der erfolgreiche Weg der Südtiroler Handelspolitik weitergeführt werden. Gleichzeitig zeigte Frick Genugtuung über die Ausweisung der Verkaufsfläche für das Outlet-Center am Brenner.
-
Leifers: Land weist Flächen im Gewerbegebiet "Wurzer" zu
(LPA) Fünf Handels- und Dienstleistungsunternehmen können sich in Zukunft auf einer über 5000 Quadratmeter großen Fläche im Gewerbegebiet von Landesinteresse "Wurzer" in Leifers niederlassen. Die Voraussetzungen dafür hat das Land mit der Zuweisung der Fläche an das "Konsortium 6" des Verbandes für Kaufleute und Dienstleister geschaffen.
-
Aus der Sitzung der Landesregierung vom 23. April 2007
(LPA) Die Landesregierung hat heute beschlossen, den so genannten Algunder Artikel aus dem Entwurf zur Novelle des Landesraumordnungsgesetzes zu streichen. Dazu kommen Entscheidungen zum Radwegenetz, zum Klimaplan, zur Südtiroler Informatik AG und zum ehemaligen Gebäude der Landesfachhochschule "Claudiana" im Bozner Rosenbach-Viertel.
-
Naturmuseum im Besitz des Nachlasses Ratschiller
LPA - Der Nachlass des Südtiroler Geologen Ludwig Karl Ratschiller befindet sich im Besitz des Naturmuseums Südtirol. Es handelt sich dabei um eine gut dokumentierte Sammlung von Mineralien, Fossilien, einige Tausend Gesteine aus aller Welt, eine umfassende Fachbibliothek und eigene Publikationen. Über den Neuerwerb informierten heute Vormittag (Montag, 23. April) im Museum der Präsident der Südtiroler Landesmuseen, Bruno Hosp, Museumsdirektor Vito Zingerle und der für Erdwissenschaften am Naturmuseum zuständige Konservator, Benno Baumgarten.
-
Schüler der Fachschule Laimburg beteiligen sich an Maimarkt in Bozen
(LPA) Auch in diesem Jahr beteiligen sich die Schüler der Fachschule für Obst-, Wein- und Gartenbau Laimburg am Maimarkt in Bozen. Auf dem Waltherplatz präsentieren sie am 1. Mai Kombinationen von Balkonpflanzen in den Farben des Farbkreises.
-
Sprachenkino am 26. April: Deutsch in Bozen, Spanisch in Meran
LPA - Der Kay-Pollak-Streifen "Wie im Himmel" und der spanische Film "Un paseo por las nubes" von Alfonso Arau stehen am kommenden Donnerstag, 26. April, auf dem Programm der langen Film-Donnerstage im Multisprachzentrum in Bozen beziehungsweise in der Sprachenmediothek in Meran. Die Vorführungen, die von den beiden Sprachenstellen der italienischen Kulturabteilung in Zusammenarbeit mit dem Studienzentrum "A. Palladio" veranstaltet werden, können kostenlos besucht werden.
-
Friedensarbeiter: Öffentliche Vorlesung mit italienischem Botschafter im Iran
(LPA) Zwei besondere Gastdozenten erwarten die Teilnehmer des ESF-Lehrgangs für Konfliktmediatoren und Friedensarbeiter in den kommenden Tagen. Bereits am Freitag ist der israelische Historiker Meir Margalit zu Gast in Bozen, am Freitag nächster Woche hält Roberto Toscano, italienischer Botschafter in Teheran, eine Gastvorlesung. Beide Vorlesungen stehen allen Interessierten offen.
-
„Bookstart“: Sechs Informationstreffen im Mai
LPA - Das Familienbüro des Landes hat in enger Zusammenarbeit mit den Ämtern für Bibliotheken und Lesen in deutscher und in italienischer Sprache und anderen Organisationen das Projekt „Bookstart – Babys lieben Bücher“ landesweit gestartet. Im Mai finden in Bozen, Bruneck, Meran, Brixen, Neumarkt und Schlanders Informationstreffen statt, bei denen ein Vortrag zur Lesefrühförderung gehalten und das Projekt vorgestellt wird.