News / Archiv
News
-
LR Frick: Outlet belebt Brenner und zieht Kaufkraft an
LPA – „Das geplante ‚Factory Outlet Center’ am Brenner soll den Ort beleben und Kaufkraft von außen anziehen“, so Landesrat Werner Frick. Der Wirtschaftslandesrat schlägt der Landesregierung die Erweiterung der Verkaufsflächen im Landesplan für Großverteilung um 13.000 Quadratmeter vor. Die Landesregierung wird am kommenden Montag über den Vorschlag entscheiden.
-
"Alkohol und Straßenverkehr": Neunter Infoabend am Dienstag in Tiers
(LPA) Trunkenheit am Steuer gilt - neben überhöhter Geschwindigkeit - als Hauptursache für Verkehrsunfälle. Warum dies so ist, was Alkohol am Steuer so gefährlich macht und welche Folgen eine Anzeige wegen Trunkenheit am Steuer hat - all diese Fragen werden im Rahmen eines Informationsabends am Dienstag in Tiers beantwortet.
-
"Essbare Landschaft": Kurs zu Wildkräutern und Wildgemüse an der FS Haslach
(LPA) Vom nachmittäglichen Spaziergang das Abendessen heimzubringen - das gelingt vielleicht jenen, die sich in Sachen Wildgemüse und -kräuter auskennen. Ein Kurs an der Fachschule für Hauswirtschaft Haslach gibt die notwendigen Tipps.
-
Landesamt für Weiterbildung baut Internet-Informationsangebot aus
LPA – Immer mehr Südtiroler holen sich ihre Informationen aus Internet. Das Amt für Weiterbildung will auf der Höhe der Zeit bleiben und erweitert deshalb sein Informationsangebot zur allgemeinen Weiterbildung mit einem Newsletter sowie einem Blog.
-
Beiträge für die Erhaltung von Archiven: Ansuchen noch bis 31. März
(LPA) Für die Erhaltung von privaten oder kirchlichen Archiven sowie von historischen Buchbeständen gewährt das Land Beiträge. Die entsprechenden Ansuchen nimmt das Südtiroler Landesarchiv noch bis zum 31. März entgegen.
-
Tagung zum Zusammenleben mit und zur Diskriminierung von Roma und Sinti
(LPA) Mit den Sinti und Roma, deren Eingliederung und Diskriminierung setzt sich eine Tagung auseinander, die die Landesbeobachtungsstelle für die Einwanderung in Zusammenarbeit mit der Landesabteilung Sozialwesen am kommenden Donnerstag, 22. März in Bozen organisiert.
-
"Arbeitsmarkt News": Herkunftsgebiete der Erntehelfer
(LPA) Im Herbst gibt es im slowakischen Bezirk Schemnitz ein bevorzugtes Reiseziel: Sechs von hundert Männern zwischen 20 und 50 Jahren zog es 2005 als Erntehelfer nach Südtirol. Dies geht aus einer Analyse der Landesabteilung Arbeit hervor, die in der neuesten Ausgabe von "Arbeitsmarkt News" die Herkunftsgebiete der Erntehelfer unter die Lupe nimmt.
-
LH Durnwalder bei Minister Seehofer: Unterstützung bei Reform der Weinmarktordnung
(LPA) Auf fruchtbaren Boden gefallen sind die Vorschläge, die Landeshauptmann Luis Durnwalder heute (15. März) zur Reform der Weinmarktordnung bei Bundeslandwirtschaftsminister Horst Seehofer in Berlin deponiert hat. Seehofer, der zur Zeit dem EU-Agrarministerrat vorsteht, hat seine Unterstützung in Sachen Qualitätssicherung und Transparenz zugesagt.
-
„Warum Sicherheit?“: Schulämter sensibilisieren Schüler
LPA – Das italienische und das deutsche Schulamt haben heute Donnerstag, 15. März, gemeinsam mit dem Unternehmen „DuPont“ eine Tagung zum Thema „Warum Sicherheit?“ veranstaltet. Die Tagung richtete sich an die Schüler der technischen Oberschulen und hatte das Ziel, die Schüler für die vielfältigen Aspekte von Sicherheit bei der Arbeit zu sensibilisieren.
-
"NOVA": Anmeldungen zum Handwerkswettbewerb bis 31. Mai
(LPA) Kunst im Handwerk, Produktgestaltung im Handwerk, Altes Handwerk: In diesen drei Kategorien wird in diesem Jahr der Wettbewerb "NOVA - neue Formen schaffen, Altes neu beleben" ausgetragen, der kreativen Handwerkern eine vielbeachtete Bühne bietet. Ausgeschrieben wird der Wettbewerb vom Land und der Exportorganisation EOS.