News / Archiv
News
-
Alt-Vizekanzler Alois Mock bei Landeshauptmann Durnwalder
(LPA) Seinen Besuch in Bozen hat der ehemalige österreichische Außenminister und Vizekanzler Alois Mock mit einem Treffen mit Landeshauptmann Luis Durnwalder verknüpft. Mit dabei waren auch der österreichische Botschafter in Rom, Alfons Kloss, sowie die Generalkonsulin in Mailand, Eva Maria Ziegler.
-
LR Gnecchi bei Veranstaltungen zum "Tag im Gedenken der Opfer von Arbeitsunfällen"
(LPA) Am Sonntag, 10. Oktober, wird der "Tag im Gedenken der Opfer von Arbeitsunfällen" begangen. Die Gedenkveranstaltungen werden bereits am Samstag auch im Beisein von Landesrätin Luisa Gnecchi beginnen.
-
Graubündner Regierungschef auf Arbeitsbesuch beim Landeshauptmann
(LPA) Naturgemäß stand die grenzüberschreitende Zusammenarbeit zwischen Südtirol und dem Schweizer Kanton Graubünden im Mittelpunkt eines Treffens von Landeshauptmann Luis Durnwalder mit Klaus Huber, dem mit Jahresende scheidenden Regierungspräsidenten Graubündens. Durnwalder und Huber widmeten sich dabei aber auch den großen Themen, der Direkten Demokratie genauso wie der EU-Politik.
-
Veranstaltungsreihe: „Die Wunderwelt im Spiegel“
LPA - Mathematik bedeutet Zahlen – aber nicht nur: Formen aus der Mathematik finden sich auch in der Malerei, der Architektur, der Musik und in der Natur. Solche wiederkehrenden Formen stehen im Mittelpunkt der Veranstaltungsreihe „Wunderwelt im Spiegel“. Den Auftakt bildet am 22. Oktober 2004 die Eröffnung der gleichnamigen Sonderausstellung im Naturmuseum. Die Mathematikabteilung „F. Enriques“ der Universität Mailand hat diese Ausstellung verwirklicht.
-
Neuer Fachbeirat des Ladinischen Museums
(LPA) Vito Zingerle ist der neue Präsident des Fachbeirates für das Ladinische Museum in St. Martin in Thurn. Die Wahl auf Zingerle, Mitarbeiter des Naturmuseums in Bozen, fiel im Rahmen der konstituierenden Sitzung des neuen Fachbeirates.
-
Südtirol-Auftritt in China: LR Widmann zu Verhandlungen in Rom
(LPA) In zehn Jahren werden geschätzte 130 Millionen Chinesen regelmäßig ihre Koffer packen, um fremde Länder zu bereisen. Dass deshalb China zum aufstrebenden Markt auch für die Touristiker geworden ist, liegt auf der Hand. Nur: "Unser Budget ist zu klein, um diesen riesigen Markt allein zu beackern", erklärt Tourismus-Landesrat Thomas Widmann, der deshalb heute im römischen Außenministerium die Weichen für einen Südtirol-Auftritt im Fahrwasser der gesamtstaatlichen Tourismusorganisation ENIT gestellt hat.
-
Schipistenplan: Landesraumordnungskommission will Begutachtung im Oktober abschließen
LPA - Innerhalb Oktober will die Landesraumordnungskommission die Behandlung des überarbeiteten Fachplans der Aufstiegsanlagen und Schipisten abschließen. Nachdem die Kommission und anschließend die Landesregierung die dreijährige Planüberarbeitung für sieben Gemeinden bereits im Sommer gutgeheißen beziehungsweise beschlossen hatte, wurden die Begutachtungsarbeiten gestern (Donnerstag, 7. Oktober) fortgesetzt.
-
Ensembleschutz: Gemeinde Branzoll ist beispielgebend
(LPA) Als erste Gemeinde Südtirols hat Branzoll den vorgesehenen Vorschlag für schutzwürdige Ensembles ausgearbeitet. Lob gibt’s dafür vom Sachverständigenbeirat für Ensembleschutz: "Der Vorschlag der Gemeinde Branzoll ist inhaltlich und formell umfassend, klar formuliert und kann deshalb als beispielgebend für andere Gemeinden bezeichnet werden", so die Vorsitzende des Beirates, Virna Bussadori.
-
Pustertal: Drei Waggons mehr für den Morgenzug
LPA - In zehn Tagen wird der morgendliche Pendlerzug im Pustertal um drei Waggons länger sein. Diese Zusage hat Mobilitätslandesrat Thomas Widmann nach langen Verhandlungen mit der italienischen Eisenbahn erhalten.
-
Seminar zu den Auswirkungen des Biagi-Gesetzes auf Frauenarbeit
LPA - Die Änderungen, die das Staatsgesetz Nr. 30 von 2003, bekannt als das Biagi-Gesetz, am Arbeitsmarkt mit sich bringt, sind am 15. Oktober 2004 in Bozen Thema eines Seminars. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Frauenarbeit.