Aktuelles
-
Glurns: Eine Dame und zwei Herren als Interessensvertretung
Mit dem heutigen (28. Februar) Beschluss der Landesregierung sind drei Bewohnende aus Glurns ernannt worden, um die Interessen der Beschwerdeführenden gegenüber der Gemeindeverwaltung wahrzunehmen.
-
Sigrun Falkensteiner bis 2028 als Schulamtsleiterin bestätigt
Auch in den kommenden fünf Jahren bleibt Sigrun Falkensteiner Schulamtsleiterin und Landesdirektorin der deutschsprachigen Grund-, Mittel- und Oberschulen. Das hat die Landesregierung beschlossen.
-
Urban Pass: Grünes Licht für Abkommen Land-Brennerautobahn
Die Brennerautobahn A22 im Abschnitt zwischen Bozen-Süd und Bozen-Nord kostenlos nutzen: Dem Abkommen, das das möglich macht, hat die Landesregierung heute (28. Februar) zugestimmt.
-
Richtlinien für Berechnung des Viehbesatzes verabschiedet
Ein wichtiger Koeffizient für den Erhalt von Förderungen für Viehbauern ist der Viehbesatz. Die Landesregierung hat heute die Richtlinien für die Errechnung dieses Koeffizienten erlassen.
-
Sichere Straßen: Neue Spezialfahrzeuge für den Straßendienst
26 alte, unzuverlässige Fahrzeuge mustert der Straßendienst heuer aus. Diese werden mit neuen Fahrzeugen ersetzt. "Nur gut gerüstet können wir schnell und effizient eingreifen", sagt LR Alfreider.
-
Geflügelgrippe: Hühner im Stall halten
Die dringende Empfehlung, Geflügel vorübergehend im Stall zu halten, kommt von Landesveterinärdirektor Paolo Zambotto. Am Toblinosee im Trentino sind mehrere Möwen an Geflügelgrippe verendet.
-
Südtirols Gesundheitsversorgung im Vergleich: Medientermin am 1. März
Aktuelle Daten zur medizinischen Grundversorgung in Südtirol werden bei einem Pressetermin am morgigen Mittwoch, 1. März, analysiert.
-
Neues Fischereigesetz ab morgen in Kraft
Morgen (1. März) tritt das neue Fischereigesetz in Kraft. Im Mittelpunkt steht der Schutz des Lebensraums Wasser und die Nachhaltigkeit und bedeutet damit eine Trendwende in diesem Bereich.
-
LH Kompatscher würdigt den verstorbenen Ex-Landesrat Franz Spögler
"Franz Spögler hat wesentlich zur erfolgreichen Verwirklichung der Südtirol-Autonomie und zum wirtschaftlichen Aufschwung beigetragen." Mit diesen Worten würdigt LH Kompatscher den Verstorbenen.
-
Kreativität bei jungen Menschen fördern: Initiative vorgestellt
Über das Netzwerk "Kultur.Forscher!" sollen Schülerinnen und Schüler einen persönlicheren Zugang zu Kunst und Kultur finden. Heute wurde die Initiative inklusive erstem Südtiroler Projekt vorgestellt.