Aktuelles
-
Neues Personal-Landhaus: Grundsteinlegung am 14. Juni
In der Rittnerstraße in Bozen entsteht der neue Sitz der Personalabteilung des Landes. Die Grundsteinlegung erfolgt am kommenden Montag, 14. Juni.
-
LH Kompatscher besucht neue Eissportanlage in Bruneck
Die neue Eissportanlage in Bruneck wird nach den Worten von Landeshauptmann Kompatscher eine Schlüsselrolle für den Sport und für die gesamte Gemeinschaft einnehmen.
-
Kölner Hütte: Dienststellenkonferenz zusammengetreten
Im Zuge der Bewertung des ÖPP-Projektvorschlags für die Kölner Hütte in Welschnofen hat die zuständige Dienststellenkonferenz gestern (31. Mai) das erste Mal getagt.
-
Masatsch behält seine soziale Funktion
Die Landesregierung hat den Konzessionsvertrag mit der Lebenshilfe zur Überlassung des Inklusionshotels Masatsch abgeändert. Damit ist der Beibehalt der sozialen Funktion garantiert.
-
Landeshochbauprogramm: 2021 Start und Abschluss von vielen Vorhaben
Die Landesregierung hat das Landeshochbauprogramm 2021-2023 gutgeheißen. Zahlreiche wichtige Bauvorhaben werden fortgesetzt oder abgeschlossen. LR Bessone: "Kontinuität für Bau- und Handwerksbetriebe"
-
Wohnbau: Inputs aus Praxis werden umgesetzt
Im Austausch mit Experten der Wohnbauberatung hat Landesrätin Deeg mehrere Neuerungen am Wohnbauförderungsgesetz erarbeitet. Parallel dazu laufen die Arbeiten am neuen Landesgesetz weiter.
-
Neue Richtlinien für Straßenbeläge
Die Landesregierung hat die neu überarbeiteten Richtlinien für Straßenbeläge genehmigt. Erstmals ist die Verwendung von Recycling-Asphalt in der obersten Asphaltschicht (Verschleißschicht) vorgesehen.
-
Wohnbau: Gemeindeanliegen werden gutgeheißen
Auf Vorschlag von Wohnbaulandesrätin Waltraud Deeg hat die Landesregierung grünes Licht für zwei Gemeindeanliegen im Bereich Wohnbau gegeben.
-
Schutzhütten: Land prüft Belieferung mittels Drohnen
Für die Belieferung der landeseigenen Schutzhütten mit Lebensmitteln und kleinem Transportgut könnten umweltfreundliche Lastendrohnen zum Einsatz kommen.
-
Land unterstützt weiterhin im Bereich Wohnen
Das Land fördert Kauf, Bau und Sanierung von Erstwohnungen im Jahr 2021 mit 57 Millionen Euro. Dies trage dazu bei, "dass Eigentumsbildung auch in Krisenzeiten gelingt", sagt Landerätin Deeg.