Aktuelles
-
Landeskommunikationsnetz: In Meran wird Ringverbindung geschlossen
In Meran wird an das Glasfasernetz vervollständigt: Im Landesamt für Infrastrukturen der Telekommunikation sind die Voraussetzungen für die Verbindung über Obermais geschaffen worden.
-
Zwei Bauvorhaben im Pustertal für Menschen mit Beeinträchtigung
Das ehemalige Schülerheim "Waldheim" und das Sozialzentrum Trayah in Bruneck werden umgebaut beziehungsweise erweitert. Davon hat sich Landesrat Bessone vor Ort ein Bild gemacht.
-
Bauvorhaben im Burggrafenamt: LBS Zuegg und Palliativzentrum im Fokus
Die Berufsschule Zuegg in Meran soll 2021 neue Möbel bekommen und fürs Palliativzentrum in Prissian startet die nächste Planungsphase, so Bessone bei der Durchsicht der Vorhaben für das Burggrafenamt.
-
Sanierungsarbeiten der Hangbrücke in St. Felix abgeschlossen
Nach 179 Arbeitstagen sind vor kurzem die Arbeiten für die Sanierung der Hangbrücke in der Gemeinde Unsere Liebe Frau im Walde – St. Felix abgeschlossen worden.
-
Landesregierung verabschiedet Covid-19-Maßnahmen im Bereich Wohnbau
Bausparer oder Wobi-Mieter, die aufgrund des aktuellen Notstandes ihre Arbeit verloren oder aussetzen mussten, können ab 1. Jänner um Stundungen ansuchen.
-
1,3 Millionen Euro für den Kapuzinerpark in Bozen
Mehrere Hochbauarbeiten laufen im ganzen Land. LR Massimo Bessone hat sich vor einigen Tagen vor Ort ein Bild gemacht. In Bozen sollen in Kürze die Arbeiten für den Kapuzinerpark übergeben werden.
-
Drususstadion und Areal Bozen: Treffen zwischen Land und Stadt
Landeshauptmann Kompatscher und Bozens Bürgermeister Caramaschi haben heute (23. Dezember) ihre Sichtweisen zum Fortschritt der Arbeiten am Drususstadion, Areal Bozen und weiteren Themen ausgetauscht.
-
Schulzentrum Innichen: Vereinbarung genehmigt
Die Landesregierung hat die Vereinbarung mit den Gemeinden Innichen und Sexten zur Sanierung und Erweiterung des Schulzentrums Innichen genehmigt. 14 Millionen Euro werden investiert.
-
Land übernimmt Musikschulen Brixen und Seis
Die Landesregierung hat grünes Licht für zwei Vereinbarungen und einen Vertrag zur unentgeltlichen Übernahme der Musikschulen Brixen, Seis und Meran gegeben.
-
Musikschule Meran: Grünes Licht für Vereinbarung
Für die italienische Musikschule in Meran stellt das Land der Gemeinde rund vier Millionen Euro zur Verfügung. Die Landesregierung genehmigt die Unterzeichnung der entsprechenden Vereinbarung.