Aktuelles
-
Neue Stettiner Hütte: Bauarbeiten starten im Sommer
Mit der heutigen Übergabe der Arbeiten an die beauftragten Unternehmen kann der Neubau der Stettiner Hütte anlaufen. Im Einsatz seien lokale Betriebe, betont Hochbau-Landesrat Bessone.
-
Ehemaliger Sitz des Friedensgerichts Meran geht an Land über
Das Land übernimmt die Räumlichkeiten des Friedengerichts Meran unentgeltlich vom Staat. Die Landesregierung hat am Dienstag (26. Mai) die Unterzeichnung der Übergabeurkunde gutgeheißen.
-
Gemeinden erhalten Grundparzellen für institutionelle Zwecke
Das Land tritt unentgeltlich Grundparzellen an die Gemeinden Moos in Passeier und Lajen ab, damit eine Kläranlage und ein Radweg errichtet werden können. Das hat die Landesregierung entschieden.
-
#Neustart: Landesbaustellen kurbeln Wirtschaft an
Um den Neustart der Südtiroler Wirtschaft in der Corona-Phase 2 zu unterstützen, werden landesweit die öffentlichen Baustellen wieder eröffnet.
-
Neustart im Bauwesen: Arbeiten an Schulbaustellen gehen weiter
Einen wichtigen Beitrag zum Neustart leistet der Landeshochbau: Die Sanierungs- und Erweiterungsarbeiten an verschiedenen Schulen sind nun wieder- oder neu aufgenommen worden.
-
Schulzentrum "Gandhi": Planung für Erweiterungsbau kann starten
Die Landesregierung hat heute (12. Mai) das Raumprogramm für die Erweiterung des Oberschulzentrums "Gandhi" in Meran genehmigt.
-
Neumarkt: Land überträgt Räumlichkeiten für soziale Zwecke
Die Bezirksgemeinschaft Überetsch-Unterland erhält vom Land sieben Räumlichkeiten, die bereits bisher als Wohneinheiten für Menschen mit Behinderung genutzt wurden.
-
Fernwärmenetz Bozen: Land räumt Dienstbarkeiten ein
Für die Erweiterung des Fernwärmenetzes in Bozen hat die Landesregierung heute (5. Mai) den Weg für Dienstbarkeiten auf landeseigenen Grundparzellen frei gemacht.
-
Abteilung Tiefbau investiert weiter in Bauvorhaben
Weitere 137 Millionen Euro fließen in den nächsten Monate in den Tiefbau. Landesrat Alfreider waren bei der Übergabe einer Baustelle in Zeiten des Coronavirus vor Ort.
-
Wohnbau: Verteilungsschlüssel 2020 steht fest
Über die Verteilung von mehr als 45 Millionen für die Wohnbauförderung sowie 364 verfügbare Mietwohnungen des Wohnbauinstituts hat die Landesregierung heute (21. April) entschieden.