Aktuelles
-
Tiefbau bis 2021: Sicherheit, Lebensqualität und flüssiger Verkehr
Rund 192 Millionen Euro sind bis 2021 für Eingriffe auf Südtirols Straßen vorgesehen. Die Landesregierung hat das Tiefbauprogramm 2019-21 heute genehmigt.
-
Tunnel der Umfahrung von Kastelbell und Galsaun angestochen
Der neue künftig zweitlängste Tunnel des Landes ist angestochen. Er ist Teil der Umfahrung Kastelbell. Diese soll laut LR Alfreider mehr Lebensqualität für Kastelbell und Galsaun bringen.
-
Lärmschutz für Klausen und Gossensaß: Arbeiten übergeben
Bis zum Winter sollen an den Bahnhöfen in Klausen und Gossensaß neue Lärmschutzwände gebaut werden. Die Arbeiten wurden heute übergeben.
-
Qualität im Straßenbau: Baustellenlogistik im Fokus
Bei einer Tagung am 9. Mai im NOI Techpark tauschen sich Fachleute zu einer bestmöglichen Abstimmung im Straßenbau aus. Landesamt für Geologie und Baustoffprüfung führte 2018 2000 Analysen durch.
-
Kapuzinerpark Bozen: Einigung über technische Aspekte
In Bozen wird der Kapuzinerpark aufgewertet. Über die technischen Details haben sich Land, Gemeinde und Stiftung Stadttheater heute verständigt.
-
Neues Wohnbaugesetz: Landesrätin Deeg trifft Interessensvertretungen
Innerhalb Mai können weitere Vorschläge von Stakeholdern eingebracht werden. "Zusammenarbeit wichtig, um gesetzliche Basis einfacher und bürgernäher zu gestalten", sagt LRin Deeg.
-
Lärmschutz für Klausen und Gossensaß: Arbeitsübergabe am 8. Mai
In Klausen und Gossensaß beginnen in der kommenden Woche die Arbeiten für die neuen Lärmschutzwände.
-
Stettiner Hütte: Ausschreibung für Wiederaufbau startet wieder
Der Neubau der Stettiner Hütte wird wieder ausgeschrieben. Vorgesehen sind 80 Betten und Speisesäle für 110 Personen.
-
Land tritt an mehrere Gemeinden Liegenschaften ab
Den Gemeinden Kastelbell, Graun, Malls, Bruneck und Percha überträgt das Land Liegenschaften oder stellt sie ihnen unentgeltlich zur Verfügung.
-
Bozner Bibliothekenzentrum: Treffen zwischen Land und Gemeinde
Um das Bibliothekenzentrum ging es bei einem Treffen zwischen den Landesräten Vettorato und Bessone und Vertretern der Gemeinde Bozen.