Aktuelles
-
Areal Bozen: Abkommen wird am 3. Juli um 14 Uhr unterzeichnet
Land Südtirol, Gemeinde Bozen, die Gesellschaft Areal Bozen, RFI und FS Sistemi Urbani unterzeichnen am Mittwoch um 14 Uhr den Rahmenvertrag zum Areal Bozen.
-
Interessensvertretungen arbeiten am neuen Wohnbaugesetz aktiv mit
Bis Herbst soll der Gesetzentwurf für das neue Wohnbauförderungsgesetz erarbeitet sein. „Gemeinsames Ziel ist es zu vereinfachen“, sagt LRin Deeg.
-
Mehrzweckgebäude Laimburg: Erste Nutzung bereits 2019
Bis Sommerende wird der Bau des neuen Mehrzweckgebäudes auf dem Gelände des ehemaligen Stadelhofs in der Laimburg abgeschlossen. Laut LR Bessone sollen erste Räume bereits zu Jahresende nutzbar sein.
-
Bausparen: Mit Sicherheit in die eigenen vier Wände
Seit dem Jahr 2015 gibt es die Möglichkeit, über das Modell des Bausparens Kapital für die ersten eigenen vier Wände anzusparen. Das Land Südtirol unterstützt dabei finanziell.
-
Tiefbau bis 2021: Sicherheit, Lebensqualität und flüssiger Verkehr
Rund 192 Millionen Euro sind bis 2021 für Eingriffe auf Südtirols Straßen vorgesehen. Die Landesregierung hat das Tiefbauprogramm 2019-21 heute genehmigt.
-
Tunnel der Umfahrung von Kastelbell und Galsaun angestochen
Der neue künftig zweitlängste Tunnel des Landes ist angestochen. Er ist Teil der Umfahrung Kastelbell. Diese soll laut LR Alfreider mehr Lebensqualität für Kastelbell und Galsaun bringen.
-
Lärmschutz für Klausen und Gossensaß: Arbeiten übergeben
Bis zum Winter sollen an den Bahnhöfen in Klausen und Gossensaß neue Lärmschutzwände gebaut werden. Die Arbeiten wurden heute übergeben.
-
Qualität im Straßenbau: Baustellenlogistik im Fokus
Bei einer Tagung am 9. Mai im NOI Techpark tauschen sich Fachleute zu einer bestmöglichen Abstimmung im Straßenbau aus. Landesamt für Geologie und Baustoffprüfung führte 2018 2000 Analysen durch.
-
Kapuzinerpark Bozen: Einigung über technische Aspekte
In Bozen wird der Kapuzinerpark aufgewertet. Über die technischen Details haben sich Land, Gemeinde und Stiftung Stadttheater heute verständigt.
-
Neues Wohnbaugesetz: Landesrätin Deeg trifft Interessensvertretungen
Innerhalb Mai können weitere Vorschläge von Stakeholdern eingebracht werden. "Zusammenarbeit wichtig, um gesetzliche Basis einfacher und bürgernäher zu gestalten", sagt LRin Deeg.