Aktuelles
-
Hochwasserschutz im Wipptal: Drei neue Brücken
Mit einer Konvention zwischen den Gemeinden Pfitsch, Sterzing und dem Land wird die Projektierung und der Neubau der Flainer Brücke genau geregelt.
-
Brennerbahnlinie: Grünes Licht für neue Haltestelle in St. Jakob
Die Landesregierung hat die technischen Eigenschaften für den Bau einer neuen Zughaltestelle in St. Jakob in der Gemeinde Leifers genehmigt.
-
LR Schuler im Puster- und Ahrntal: Gefahrenschutzplanung wichtig
Bevölkerungsschutzlandesrat Schuler hat gestern (3. August) gemeinsam mit Agenturdirektor Pollinger Baustellen im Ahrntal und Pustertal besichtigt.
-
Raum und Landschaft: Aufwertung durch Sanierung
Bestehende Kubatur nutzen, Kulturgrund schonen, Wohnraum leistbar machen. Diese Ziele verfolgt das neue Landesgesetz. Glurns zeigt, wie es geht.
-
Sinich: Brücke über Etsch und MeBo wird saniert
In der Gemeinde Meran wird die Brücke auf der Landesstraße in Sinich saniert. Dies hat die Landesregierung beschlossen.
-
Reschen: Arbeiten am Lawinendamm werden fortgesetzt
Ein Damm wird Reschen künftig vor Lawinen, Steinschlag und Muren schützen. Die Agentur für Bevölkerungsschutz nimmt Ende Juni das vierte Baulos in Angriff.
-
Sozialer Wohnbau: Europäisches Projekt zur Energiesanierung
"Sinfonia" nennt sich das Projekt, das in 100 WoBI-Wohnungen in Bozen umgesetzt wird. Gestern, 13. Juni, hat Landesrat Tommasini die Baustelle besichtigt.
-
Straßenunterbau: Neue Richtlinien
Aus Qualitätsmaterial und vor allem dauerhaft soll der Straßenunterbau sein, so die neuen Richtlinien. Südtirol ist Vorreiter beim Nutzen von Recyclingmaterial.
-
Italienisches Schulzentrum Sterzing: Erweiterung eingeleitet
Am italienischen Schulzentrum Sterzing werden Umbau- und Erweiterungsarbeiten in Angriff genommen – heute (26. Mai) fand die Grundsteinlegung statt.
-
Planung des neuen Personal-Landhauses geht weiter
Fürs neue Personal-Landhaus in Bozen sind die juridischen und urbanistischen Hürden gemeistert. Nun werden endgültiges Projekt und Ausführungsprojekt erstellt.