Orientierung
Eine Kerntätigkeit unseres Amtes ist die Orientierung zu Ausbildungs- und Berufswahlfragen.
Zu diesem Zweck haben wir Orientierungsmaterialien zur Selbstreflexion und zur Information für Jugendliche und Erwachsene erarbeitet. Inhaltlich wird zu den Themen Interessen, Fähigkeiten, Werte, Wünsche, Pläne und Entscheidungskriterien gearbeitet, um die Entscheidungsfindung und die Umsetzung zu erleichtern.
Für Lehrpersonen und Interessierte wurde der 'Digitale Orientierungskoffer für die Mittelstufe' aktualisiert: dieser gibt Anregungen für den Unterricht zu Ausbildungs- und Berufswahlthemen. Die didaktischen Materialien können sowohl gebündelt in modularer Form, als auch einzeln bearbeitet werden.
Die Südtiroler Bildungsmesse Futurum vermittelt umfassende Orientierung und Information über Bildungs- und Berufswege von der Oberstufe über die Hochschulbildung bis hin zur allgemeinen und beruflichen Weiterbildung und baut eine Brücke hin zur Berufswelt.
„Orientando“ ist eine Initiative zur Information von Jugendlichen der 3. Klasse Mittelschule und deren Eltern. Diese bietet eine Überblick über das Angebot der italienischen Oberstufe in Südtirol.
Die Sensibilisierungskampagne 'Umdenken öffnet Horizonte' will zum Umdenken bewegen, den Rollenstereotypen entgegenwirken und zu einer geschlechtersensiblen Berufswahl beitragen. Deswegen sind wir auch Partner von 'Klischeefrei', die Initiative, die Jugendliche ermuntert, gängige Rollenklischees kritisch zu hinterfragen.