Berufsunfähigkeit - Abklärung, Orientierung und Umschulung
Sie können Ihren bisherigen Beruf aufgrund eines Unfalles, einer Erkrankung oder aus anderen Gründen nicht mehr ausüben?
In diesen Fällen sind wir Ihre Anlaufstelle für die
- Abklärung und Einschätzung Ihrer beruflichen Möglichkeiten:
Dafür arbeiten wir mit Einrichtungen zur Berufsfindung im In- und Ausland zusammen. Dort erwarten Sie Tests zur Einschätzung Ihrer körperlichen Voraussetzungen und Ihrer Fähigkeiten und Kompetenzen.
Ziel ist es, gemeinsam mit Ihnen nach einem neuen und für Sie geeigneten Berufsfeld zu suchen. Dabei spielen Ihre Fähigkeiten, Neigungen und Interessen für eine spätere berufliche Tätigkeit eine wichtige Rolle.
In der Arbeitserprobung klären wir noch bestehende Fragen zu bestimmten Ausbildungs- und Arbeitsplatzanforderungen ab.
- Vermittlung einer evtl. notwendigen Umschulungsmaßnahme:
In Italien oder im deutschsprachigen Ausland finden wir für Sie die entsprechenden Bildungsprogramme. Möglich sind Berufe im kaufmännisch-verwaltenden und gewerblich- technischen Bereich, im Gesundheits- und Sozialbereich und im IT-Bereich.
- Finanzierung der Umschulungsmaßnahmen
- Begleitung während des ganzen Prozesses
Der Zeitraum bzw. die Dauer einer Umschulung kann je nach Bereich variieren.
Die Rechtsgrundlage finden Sie hier: Beschluss der Landesregierung Nr. 796 vom 07.08.2018 (Externer Link)
Ihre Ansprechpartner sind:
Landesdirektion deutschsprachige Berufsbildung
Koordinationsstelle Berufliche Weiterbildung
- Helga Huber
Tel. 0471 41 69 34 - Elmar Plangger
Tel. 0471 41 69 35 - Verena Hilpold
Tel. 0471 41 69 27 - E-Mail: weiterbildung.berufsbildung@provinz.bz.it