Beratung und Unterstützung für Jugendliche
Für Krisensituationen und auch, um solche zu vermeiden, gibt es an den berufsbildenden Schulen das Angebot der (Externer Link)
Schulsozialarbeit.
Die Präventionsangebote umfassen verschiedene Themen wie z. B. Gesundheitsförderung und erlebnispädagogische Projekte in Zusammenarbeit mit internen und externen Fachpersonen und Diensten.
Die Schülerinnen und Schüler erhalten durch diese Angebote Hilfe in aktuellen Krisensituationen, aber auch eine individuelle Lern- und Lebensbegleitung (Schulsozialarbeit). Damit sollen sie gestärkt werden, aktuelle und zukünftige Lebensumstände im schulischen, persönlichen und beruflichen Umfeld besser bewältigen zu können.
Der Hintergrund
Im Schuljahr 2018/19 nahmen mehrere Schulen am Projekt teil. Dabei konnten die Angebote zur Prävention und Gesundheitsförderung für einzelne Klassen und Gruppen ausgebaut und bereichert werden. 2020 konnte die Zahl der teilnehmenden Schulen gesteigert werden.
Schulsozialarbeit gilt mittlerweile als unverzichtbares Unterstützungsinstrument. Das zeigt die Evaluation von Erfahrungen an Berufsschulen in vergleichbaren deutschsprachigen Ländern wie etwa Deutschland. Schulsozialarbeit stärkt die Lern- und Arbeitsmotivation der Jugendlichen, welche wiederum eine positive Wirkung auf die Arbeitsbedingungen der Lehrkräfte und das Schulklima hat.
