Deutschsprachige Landesberufsschulen

Es gibt 20 deutschsprachige berufsbildende Schulen in Südtirol. Lehrlinge besuchen neben der Ausbildung im Betrieb eine Berufsschule (sog. duale Ausbildung) ein oder mehrere Tage pro Woche oder in Wochenblöcken (Blockbeschulung). In den Fachschulen und Berufsfachschulen hingegen kann ein Beruf in einer schulischen Vollzeitausbildung erlernt werden.

Außerdem können in den Fachschulen für Landwirtschaft sowie Hauswirtschaft und Ernährung sog. "Berufsqualifizierenden Lehrgänge" (Junglandwirte, Bäuerinnenschule usw.) absolviert werden.

Hier finden Sie weitere Informationen über das Bildungskonzept der Berufsschulen.

Berufsschulen und Berufsfachschulen

11 Berufsschulen und Berufsfachschulen bieten in Südtirol eine breite Palette an Ausbildungsmöglichkeiten an: Das Angebot erstreckt sich vom traditionellen Handwerk über Berufe in Handel, Gastronomie und Dienstleistungsberufen bis hin zu modernen Technologien. Zusätzlich bieten die Schulen eine Vielzahl von Spezialisierungen und Weiterbildungen in den jeweiligen Berufsfeldern an.

Zu den berufsbildenden Schulen mit ihren Bildungsangeboten:

Fachschulen für Landwirtschaft sowie Hauswirtschaft und Ernährung

9 Fachschulen bieten Berufsausbildungen in der Berglandwirtschaft, im Obst- und Weinbau, in Gartenbau und Floristik, in der Lebensmitteltechnik, im Agrotourismus sowie in Hauswirtschaft und Ernährung an:

Landwirtschaft:

Obst- und Weinbau:

Gartenbau und Floristik:

Lebensmitteltechnik:

Agrotourismus, Hauswirtschaft und Ernährung: