Berufsbezogene Ausbildung laut Kollektivvertrag
Die berufsbezogene Ausbildung ist in den Kollektivverträgen geregelt: die Stundenanzahl und die möglichen Ausbildungsformen (on-the-job, Kurse,...) sind je nach angewandtem Kollektivvertrag oder Bereichsabkommen unterschiedlich.
Für jeden Lehrling muss ein kurzer individueller Ausbildungsplan erstellt werden, der Teil des Lehrvertrags ist. Dafür können auch Modelle und Vorlagen aus den Kollektivverträgen oder der bilateralen Körperschaften verwendet werden.
Kursangebote
Kurse zu fachspezifischen Themen werden von verschiedensten Weiterbildungsträgern angeboten.
Hier einige Links:
- Von Profis für Profis - berufliche Weiterbildung an den Landesberufsschulen
- Berufliche Weiterbildung an den Landesberufsschulen italienischer Sprache
- Lvh - Wirtschaftsverband Handwerk und Dienstleister (Externer Link)
- Hds - Handels- und Dienstleistungsverband (Externer Link)
- Hgv - Hoteliers- und Gastwirteverband (Externer Link)
- WIFI - Weiterbildung der Handelskammer (Externer Link)
- Koinè - Dienstleistungsgenossenschaft der Freiberufler im Bereich der Wirtschafts- und Rechtsberatung (Externer Link)
Zusätzlich zur berufsbezogenen Ausbildung müssen die Lehrlinge der berufsspezialisierenden Lehre auch die allgemeinbildende und fachübergreifende Ausbildung. Mehr Informationen dazu finden Sie hier.