Allgemeinbildende, fachübergreifende Ausbildung
Die allgemeinbildende, fachübergreifende Ausbildung für die berufsspezialiserende Lehre besteht aus
- 120 Stunden aufgeteilt auf das 1. bis 3 Lehrjahr davon 40 Stunden im ersten Jahr. Für Akademiker sind es nur 60 Stunden aufgeteilt auf das 1. bis 3 Lehrjahr davon 20 Stunden im ersten Jahr. 8 Stunden fallen auf einen Pflichtkurs zu den Themen Arbeitsrecht, Arbeitssicherheit und Kommunikation am Arbeitsplatz, der innerhalb des 1. Lehrjahres zu besuchen ist.
Für die restlichen Stunden können folgende Angebote genutzt werden:
- Weiterbildungsangebot der Landesberufsschulen: die entsprechenden Kurse sind mit einem eigenen Symbol "BL" gekennzeichnet; die Teilnahme ist kostenlos.
- Angebote der Bilateralen Körperschaften
- Angebote von anderen Organisationen, zu deren Zielen laut Statut „Aus- und Weiterbildung“ gehört.
- Betriebsinterne Angebote (bis zu 50%)
Inhaltlich kann aus folgenden und ähnlichen Bereichen gewählt werden:
- Landessprachen und Fremdsprachen
- Arbeitsrecht mit besonderer Berücksichtigung des Lehrvertrages
- Arbeitssicherheit
- Informations- und Kommunikationstechnik
- Kommunikation
- Zeit- und Selbstmanagement, Kompetenzmanagement (z.B. Kompetenzenbilanz)
- Arbeits- und Betriebsorganisation, Projektmanagement
- Betriebswirtschaft, Management und Rechtskunde
- Mathematik, Naturwissenschaften und Technik
- Geschichte und Bürgerkunde.
Hier finden Sie die Tabelle für die Dokumentation.