Duale Hochschulausbildung

Die Lehre zur Höheren Berufsbildung und Forschung ist für Personen zwischen 18 und 29 Jahren möglich. Über diese Form der Lehre erlangen Sie den Abschluss einer Universität oder einer höheren technischen Bildungseinrichtung, Sie können damit aber auch ein Forschungsdoktorat anstreben oder das Praktikum für einen Kammerberuf (z.B. Anwalt, Architekt) absolvieren. Die Dauer dieser speziellen Form der Lehre wird von den Sozialpartnern und den betroffenen Bildungseinrichtungen festgelegt.

Duales Studium am MCI in Innsbruck (A)

Ab Herbst 2021 bietet das Management Center Innsbruck MCI ein Duales Bachelorstudium "Smart Building Technologies" an. Die Kooperation mit dem MCI zum dualen Studium ist in Zusammenarbeit mit dem Unternehmerverband Südtirol zustande gekommen; der Verband hat zudem ein Modell erarbeitet, wie das besondere Ausbildungs- und Arbeitsverhältnis beim dualen Studium arbeitsrechtlich umgesetzt werden kann. Im Zentrum des Studiums stehen die Entwicklung, Optimierung und Anwendung von intelligenten Lösungen für die zukunftsorientierten Herausforderungen von Gebäudetechnik, Infrastruktur, Modern Living, Klimaneutralität und ökologischer Nachhaltigkeit.

Informationen zum Studium finden Sie unter:

Bachelorstudium am MCI | Smart Building Technologies: https://www.mci.edu/de/studium/bachelor/smart-building-technologies
Bewerbung & Aufnahmeverfahren: https://tasks.mci.edu/de/anmeldung/form/bewerbung-sbt 
 
Ansprechperson für interessierte Betriebe
FH-Prof. Dr. Werner Stadlmayr
Tel. +43 512 2070 3200,
E-Mail: werner.stadlmayr@mci.edu

Duales Studium an der Freien Universität Bozen

Die Freie Universität Bozen bietet Ihnen in Zusammenarbeit mit dem Politecnico di Torino, dem Unternehmerverband Südtirol und der Autonomen Provinz Bozen, die Möglichkeit, Studium und Beruf zu vereinen und sich ein duales Studienprogramm (Externer Link) zu inskribieren. Nach 4 Jahren schließen Sie dann mit einem Bachelor in Industrie- und Maschineningenieurwesen ab.

Kontakt

Fakultät für Naturwissenschaften und Technik - Sekretariat
Universitätsplatz 5
Italien - 39100 Bozen
Tel. +39 0471 017000
Fax +39 0471 017009
PEC: science.technology@pec.unibz.it
E-Mail: science.technology@unibz.it

Lehrvertrag

Für den Lehrvertrag zur Höheren Berufsbildung und Forschung unterzeichnen die Bildungsinstitution und der Arbeitgeber oder die Arbeitgeberin ein Abkommen, das folgende Elemente enthalten muss:

  1. die Daten des Lehrlings, der Bildungsinstitution, des Arbeitgebers/der Arbeitgeberin und des Ausbilders/der Ausbilderin,
  2. die Dauer der betriebsinternen und –externen Ausbildung,
  3. die Inhalte der internen und externen Ausbildung,
  4. die Erklärung des Arbeitgebers/der Arbeitgeberin, dass die strukturellen, technischen und bildungsrelevanten Voraussetzungen im Sinne der staatlichen Bestimmungen erfüllt werden.

Dieses Abkommen  wird durch einen in schriftlicher Form verfassten Lehrvertrag ergänzt.